Über aktuelle Ersatz-Religionen

Theories of modernization are not scientific hypotheses but theodicies – narratives of providence and redemption – presented in the jargon of social science. The beliefs that dominated the last two decades were residues of the faith in providence that supported classical political economy. Detached from religion and at the same time purged of the doubts… Weiterlesen Über aktuelle Ersatz-Religionen

Frans de Waal

Our Inner Ape. A Leading Primatologist Explains Why We Are Who We Are (Riverhead Trade) (Deutsche Ausgabe) Der Untertitel der Taschenbuch-Ausgabe klingt etwas präpotent, The Best and Worst of Human Nature der gebundenen Ausgabe ist treffender. Gelesen habe ich allerdings keine der beiden Ausgaben, sondern hörte eine Komplettlesung. Seit der Antike wird über die Natur… Weiterlesen Frans de Waal

Gute Nachrichten aus dem Vatikan!

Europa wird zunehmend liberaler. Umfangreiche Reformen in Spanien unter der neuen progressiven Regierung, wurde gegen den heftigen Widerstand der Kirche beschlossen. Die EU-Verfassung findet sich ohne göttliche Hilfe hervorragend zurecht und ein engstirniger katholischer Italiener führt zu einem Veto des EU Parlaments gegen die Kommission. Der Vatikan sieht seinen Einfluss schwinden, und reagiert mit panischen… Weiterlesen Gute Nachrichten aus dem Vatikan!

Afrikanische Kirchen foltern Kinder

Unter dem Vorwand „Hexen“ zu sein, werden regelmäßig afrikanische Kinder misshandelt. Ein Beispiel ist hier nachzulesen. Bevor man aber vorschnell die Nase über „Afrika“ rümpft, lese man den irischen Bericht über die systematische sexuelle Ausbeutung von Jungen über Jahrzehnte (in Wahrheit: Jahrhunderte) in den katholischen Kinder“heimen“ dort. Wer noch nicht aus der Kirche ausgetreten ist,… Weiterlesen Afrikanische Kirchen foltern Kinder

Bart Ehrman: Jesus Interrupted

Wer Fakten über das Neue Testament oder das Frühchristentum wissen will, ist mit Bart Ehrman bestens aufgehoben. Das zeigte Misquoting Jesus und bestätigt auch sein neues Buch. Es richtet sich in erster Linie an seine amerikanischen Landsleute deren Religiösität bekanntlich indirekt proportional zu Ihrem Wissen über religiöse Angelegenheiten ist. Mit „Jesus Interrupted“ will Ehrman Aufklärungsarbeit leisten.… Weiterlesen Bart Ehrman: Jesus Interrupted

Warum glauben Menschen an “unsichtbare” Einflüsse?

Ein interessanter Artikel von Michael Shermer in Scientific American, warum so viele Menschen an „invisible agents“ glauben: Souls, spirits, ghosts, gods, demons, angels, aliens, intelligent designers, government conspirators, and all manner of invisible agents with power and intention are believed to haunt our world and control our lives. Why? The answer has two parts, starting… Weiterlesen Warum glauben Menschen an “unsichtbare” Einflüsse?

John Philoponus (490-530) – Der letzte Naturwissenschaftler der Antike?

Aus aktuellem Anlass – siehe mein Alias bei Twitter – hier der Notizen-Eintrag vom 16. Januar 2005 als Re-Post: He argued brillantly against Aristotle’s world-picture and on several important matters in physics he took up positions which are commonly thought not to have been espoused until Galileo’s day. For example, Philoponus attacked Aristotle’s theory that… Weiterlesen John Philoponus (490-530) – Der letzte Naturwissenschaftler der Antike?