Timothy Garton Ash über Thilo Sarrazin

In der aktuellen Ausgabe Number 3 der New York Review of Books seziert Timothy Garton Ash mit spitzer Feder die kruden „Theorien“ des Thilo Sarrazin: Sarrazin proceeds from two familiar observations—that Germany’s native-born population has a very low birthrate, and that the country has a lot of poorly integrated Muslim immigrants with (currently) a higher… Weiterlesen Timothy Garton Ash über Thilo Sarrazin

Bart Ehrman: God’s Problem

Über Bart Ehrman schrieb ich an dieser Stelle schon öfters, ist er doch einer der lesenswertesten Relgionskritiker und Bibelwissenschaftler (im richtigen Sinn des Wortes). In God’s Problem nimmt er sich des in der Tat größten Problems an, das nicht nur die christliche Religion dem denkenden Menschen stellt: Wie passt das monotheistische Gottesverständnis mit dem Leiden… Weiterlesen Bart Ehrman: God’s Problem

Apple zensiert James Joyces’ “Ulysses”

Es ist seit längerer Zeit kein Geheimnis mehr, dass Apple in seinem App Store mit rigider Hand Zensur ausübt. Betroffen sind davon nicht nur nackte Brüste, die bekanntlich in Amerika im Gegensatz zu Gewalt aller Art als großes moralisches Übel gelten. Auch Religionskritik oder politische Karikatur wurde verboten. Einen Überblick hat die n-tv Onlineredaktion zusammengestellt.… Weiterlesen Apple zensiert James Joyces’ “Ulysses”

Nordkorea in Wien – ein Augenzeugenbericht

Museum für angewandte Kunst 25.5. Blumen für Kim Il Sung heißt die seltsame Ausstellung, die Peter Noever nach Wien in sein Museum holte. Der göttliche Kim Il Sung spielt die Hauptrolle, weshalb man natürlich am Eingang einen Metalldetektor passieren muss. Im ersten Stock sitzen zwei fröhlich wirkende Asiaten (gute Tarnung?), und der Gedanke liegt nahe,… Weiterlesen Nordkorea in Wien – ein Augenzeugenbericht

“The Corrupt Reign of Emperor Silvio”

So der Titel von Alexander Stilles bedrückendem Portrait über die politische Situation in Italien, die er hübsch eine „whore-ocracy“ nennt. Der Artikel ist leider kostenpflichtig. In the past year, Italy’s political life has come to resemble some strange cross between a Mexican soap opera and Suetonius‘ description of the imperial excesses of the Caesars. First… Weiterlesen “The Corrupt Reign of Emperor Silvio”

Menschenopfer gestern und heute

Zufällig stieß ich heute auf zwei Geschichten, die einen weiten historischen Bogen zu einem Thema spannen, das unsere Säugetierart nicht von von ihrer besten Seite zeigt. In der aktuellen Ausgabe von National Geographic (January 2010) ist ein lesenswerter Artikel über Ahnenverehrung und die Begräbnissitten in China. Titel Restless Spirits, leider nicht online verfügbar. Darin heißt… Weiterlesen Menschenopfer gestern und heute

Religion und Evolution

Seit einigen Jahren wird die Frage heftig diskutiert, inwieweit man das Entstehen der Religion evolutionstheoretisch erklären kann. Nicholas Wade setzt sich damit in seinem Buch The Faith Instinct: How Religion Evolved and Why it Endures auseinander. Eine lesenswerte Rezension findet sich im Economist: Whatever Darwin’s personal sensibilities, Mr Wade is convinced that a Darwinian approach… Weiterlesen Religion und Evolution