Ric Burns u.a.: New York

„Die illustrierte Geschichte von 1609 bis heute“ Frederking & Thaler bzw. Knopf Paperback (Amazon Partnerlink) Ein Drittel des Buches las ich als Vorbereitung für meine kleine New-York-Reise im November, den Rest danach. Der großformatige Band ist 600 Seiten stark und nach der Lektüre hat man einen umfassenden Überblick über die Geschichte New Yorks. Die zahlreichen… Weiterlesen Ric Burns u.a.: New York

Zwei New-York-Reiseführer

David Ellis: New York City (lonely planet) Werner Skrentny: New York (Dumont Reise-Taschenbuch) Diese beiden Bücher begleiteten mich auf meinen Wegen durch Manhattan. Die Zuverlässigkeit ließ in keinem Fall zu wünschen übrig. Der Band aus der renommierten lonely planet Reihe übertrifft in punkto Praxisnähe das deutsche Buch bei weitem. Dafür muss sich David Ellis „kulturgeschichtlich“… Weiterlesen Zwei New-York-Reiseführer

Hans J. Fröhlich: Schubert. Eine Biographie

rororo (Amazon Partnerlink) Das Ärgerlichste am regelmäßigen Lesen sind die vielen schlechten Bücher, auf die man immer wieder stößt. Diese Schubert-Biographie kann einen ob der „analytischen“ Zumutungen beinahe fassungslos machen. Fröhlichs „Methode“ läßt sich am besten noch vulgärhermeneutisch nennen, gelegentlich psychoanalytisch ergänzt. Eine völlig ungenießbare Mixtur also. Lesbarer sind die biographischeren Kapitel, passabel etwa, was… Weiterlesen Hans J. Fröhlich: Schubert. Eine Biographie

Albert Meier: Karl Philipp Moritz

Reclam Literaturstudium (Amazon Partnerlink) Es ist immer wieder eine Freude, solide literaturgeschichtliche Monographien zu lesen. Der deutschsprachige Buchmarkt ja nicht gerade reich an Titeln dieses Genres. Albert Meier beschreibt sachlich und informativ Leben und Werk des Autors, der hoffentlich inzwischen kein Geheimtipp mehr ist. Es sollte sich herumgesprochen haben, dass „Anton Reiser“ zu den herausragenden… Weiterlesen Albert Meier: Karl Philipp Moritz

Lambert Schneider/Christoph Höcker: Griechisches Festland

„Antike und Byzanz, Islam und Klassizismus zwischen Korinthischem Golf und nordgriechischem Bergland“ DuMont Kunst-Reiseführer (Amazon Partnerlink) Was ich an der Kunst-Reiseführer Reihe von DuMont schätze, ist deren Individualität. Stil und Inhalt sind stark von den Autoren geprägt, was den einzelnen Bänden eine sympathische Note verleiht. Die beiden Autoren gehen ausführlich auf die Geschichte des Landes… Weiterlesen Lambert Schneider/Christoph Höcker: Griechisches Festland

Zwei neue Proust-Biographien…

…stellt Andé Aciman in der New York Review of Books 12/2002 vor, nämlich „Marcel Proust: A Life“ von Jean-Yves Tadié(Viking/Penguin) und ein Buch mit dem gleichen Titel von William Carter (Yale University Press). Beide können den Rezensenten nicht wirklich überzeugen, allerdings haben sie ihn veranlasst einen ausführlichen, lesenswerten Aufsatz über Proust zu schreiben.