Karl Corino: Robert Musil. Eine Biographie (1)

Rowohlt Verlag (Amazon Partnerlink) Gestern traf die lang erwartete Musil-Biographie Corinos hier ein, ein zweitausendseitiger Buchziegel, an dem Corino über Jahrzehnte gearbeitet hat. Die ersten sechzig Seiten waren eine große Enttäuschung. Ein ebenso wildes wie unreflektiertes Durcheinander von Zitaten aus den Tagebüchern und literarischen Werken. Der Biograph zieht fiktionale Werke wie autobiographische Dokumente zum Beleg… Weiterlesen Karl Corino: Robert Musil. Eine Biographie (1)

Gordon Brook-Shepherd: Österreich

„Eine tausendjährige Geschichte“ (Zsolnay) Mit diesem Buch wollte ich eine kleine historische Auffrischung unternehmen. Wer könnte dafür geeigneter sein als ein britischer Historiker, der sich aus der Außenperspektive mit Österreich befasst? Der neue Zsolnay Verlag fiel bis jetzt auch nicht durch die Publikation besonders schlechter Bücher auf. Meine Überraschung stieg von Seite zu Seite als… Weiterlesen Gordon Brook-Shepherd: Österreich

Renaissance und Aufklärung

Eine neue Biographie über Lorenzo de Medici ist ebenso anzuzeigen [Perlentaucher] wie eine geistesgeschichtliche Studie über „Elektrizität in der deutschen Aufklärung“ [Perlentaucher]. Ingeborg Walter: Der Prächtige. Lorenzo de Medici und seine Zeit (C.H. Beck TB) Oliver Hochadel: Öffentliche Wissenschaft. Elektrizität in der deutschen Aufklärung