Bibliothek: Neuzugänge

Viele Bücher haben sich angesammelt in den letzten Wochen. Rosendorfer und Perutz waren dringende Leseempfehlungen. Eine dreistellige Summe investierte ich in Lew Tolstoi, was ich bisher noch nie bereute. Safranski erwarb ich antiquarisch. Die Bücher Raoul Schrotts haben mir die Verlage zugeschickt. Zu viele Bücher über Wien kann man bekanntlich nicht haben: Alle drei  in… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Die ersten drei Bücher erwarb ich in der besten Buchhandlung San Franciscos: City Lights. Mein erstes Buch von Ivan Cankar verdankt sich der Anregung durch Karl-Markus Gauß und wurde antiquarisch aufgetrieben. Schön natürlich auch, dass wieder ein neuer Band der Bernhard-Ausgabe erschienen ist. Peter Heehs (Editor): Indian Religions. A Historical Reader of Spiritual Expression and… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Die erste deutschsprachige Gesamtausgabe von Pepys Tagebüchern darf in meiner Bibliothek selbstverständlich nicht fehlen. Zu Bart Ehrman brauche ich an dieser Stelle auch nichts mehr schreiben. Die restlichen Bücher dienen alle der Reisevorbereitung. San Francisco steht in den nächsten Tagen an. Indien in einigen Wochen. Die schöne Glasenapp-Ausgabe war ein Geschenk von diesem diesem bibliomanen… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Slaters neue Dickens-Biographie wird von den Rezensenten sehr gelobt. Von Karl-Markus Gauß lese ich alle Bücher. Bei Castiglione hat mich die deutsche Ausgabe seines berühmten Renaissance-Klassikers interessiert. Das Buch über John Milton soll die interessante Beschäftigung mit diesem Klassiker fortsetzen. Michael Slater: Charles Dickens (Yale University Press) Karl-Markus Gauß: Im Wald der Metropolen (Paul Zsolnay… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Domra wurde mir dringend als Lektüre nahe gelegt, nicht nur wegen der geplanten Indienreise. Der Vorbereitung dieser Reise dient natürlich auch das angebliche Standardwerk über die Geschichte des Landes. Guicciardinis Geschichte Italiens ist ein Klassiker, der mir bisher in der Bibliothek noch fehlte. Viele halten sie für das beste Geschichtswerk zwischen den antiken Historikern und… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Für mein Zweitlektüre-Projekt des Ulysses bestellte ich mir natürlich die kommentierte Ausgabe. Bücher über Indien werden in nächster Zeit gehäuft auftreten, plane ich doch eine Studienreise nach Nordindien im Herbst. Die zwei schönen Bände mit Maupassants Novellen entdeckte ich beim Stöbern in einem Wiener Antiquariat. James Joyce: Ulysses. Kommentierte Ausgabe (Suhrkamp Verlag) Amartya Sen: The… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Längst überfällig für meine Bibliothek war die Joseph-Roth-Werkausgabe, welche diverse Taschenbuchausgaben ersetzt. Schmidt-Denglers Buch ist ein Standardwerk zur österreichischen Nachkriegsliteratur und wurde jetzt vom Residenz Verlag erfreulichererweise neu aufgelegt und mir noch erfreulicherweise als Rezensionsexemplar geschickt. War antiquarisch nur noch zu Fantasiepreisen zu bekommen. Anders Fulds Standardwerk über Wilhelm Raabe, das wohlfeil gebraucht zu erwerben… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Die wichtigste Neuveröffentlichung steht an erster Stelle: Die neue digitale Musiledition. Kam als Rezensionsexemplar ins Haus. Wessel und Lawall waren Sonderangebote der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Montaigne und Mandeville schließen einmal mehr peinliche Bibliothekslücken. Die beiden Vasaris ergänzen eine bereits vorhandene Ausgabe und werden eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung meiner Toskana-Studienreise spielen. Walter Fanta; Klaus Amann;… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Die ersten zwei amerikanischen Klassiker waren noch nicht in adäquaten Ausgaben in meiner Bibliothek. Nach der tollen Lektüre von Die Insel des zweiten Gesichts musste natürlich auch Thelens zweites Hauptwerk her. Die dicke Geschichte des 19. Jahrhunderts war ein Geschenk. Angeblich ein neues Standardwerk. Alexis de Tocqueville: Democracy in America (Everyman’s Library) Henry D. Thoreau:… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge