Bibliothek: Neuzugänge

Werner Liersch: Goethes Doppelgänger. Die geheime Geschichte des Doktor Riemer (AtV; gerade als TB erschienen) Arthur Schnitzler: Jugend in Wien. Eine Autobiographie (Fischer TB; Nachwort von Friedrich Torberg) Gustav Meyrink: Der Golem (Ullstein TB; Ullstein! :-)) Nico Rost: Goethe in Dachau. Ein Tagebuch (List Taschenbuch) John Irving: Die Pension Grillparzer (detebe; Mini-detebe für DM 5.-)… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Markus Werner: Der ägyptische Heinrich (dtv; gerade als TB erschienen) Marbacher Magazin 94/2001 (Hermann Broch 1886 – 1951. Eine Chronik; Dt. Schiller-Gesellschaft Ausstellungskatalog; bearbeitet von Paul Michael Lützeler) Philosophy and Literature 1/2001: Art and Pornography (John Hopkins University Press; eine Reihe interessanter Aufsätze, u.a. zur Literaturtheorie) Karl Philipp Moritz: Andreas Hartknopf (Reclam UB; hrsg. von… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Hans-Georg Gadamer: Wege zu Plato (Reclam UB, Stuttgart 2001) Michael Siebler: Troia. Mythos und Wirklichkeit (Reclam UB, Stuttgart 2001) Donald R. Kelley (Editor): Journal of the History of Ideas 1/2001 (John Hopkins University Press; „An International Quarterly Devoted to Intellectual History“)

Bibliothek: Neuzugänge

Agota Kristof: Das große Heft (Rotbuch gebunden, DM 20.- bzw. Serie Piper; dringende Empfehlung von Markus Kolbeck) Stefan Andres: El Greco malt den Großinquisitor (Reclam UB, Stuttgart 1994 bzw. dtv) Helmut Erlenkötter: C – Programmieren von Anfang an (rororo Computer; angeblich eine sehr gute Einführung)

Bibliothek: Neuzugänge

Ekkehard Martens: Die Sache des Sokrates (Reclam UB, erschienen 1992; neuer Titel „Sokrates: Eine Einführung“) Gottfried Martin: Sokrates (rororo monographie; erschienen 1967) Günter Grass: Fünf Jahrzehnte. Ein Werkstattbericht (editionWelttag, Steidl; schöne gebundene Originalausgabe für DM 10.-)

Bibliothek: Neuzugänge

Stephan Reimertz: Woody Allen. Eine Biographie (rororo) David Edmonds; John Eidinow: Wittgenstein’s Poker. The story of a ten-minute argument between two great philosophers (faber and faber) Über das berühmte Zusammentreffen von Wittgenstein und Popper Mittermayer, Manfred u.a. (Hrsg.): Thomas Bernhard und seine Lebensmenschen. Der Nachlaß [Ausstellungskatalog] Michel Houllebecq: Ausweitung der Kampfzone (rororo) Rezensionsexemplare: Günther Schwarberg:… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge