Bibliothek: Neuzugänge

Wieder einmal bei Zweitausendeins bestellt, wo es immer eine Menge preisgünstiger Klassiker gibt. Die Bücher unten kosten jeweils alle unter zehn Euro, sind dafür natürlich billig produziert. Schriftsatz ist gut, ansonsten geklebte Paperback-Papierberge. Adam Smith habe ich natürlich bereits im Original, auch andere Kierkegaard- und Konfuzius-Ausgaben. Wilhelm Voßkamp (Hrsg.): Theorie der Klassik (Reclam) Marian Bisanz-Prakken… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Diese Bücher haben sich in den letzten Monaten angesammelt. Ich hatte sie an meine deutsche Versandadresse schicken lassen und letztes Wochenende abgeholt. Alle günstig antiquarisch bestellt. Hier deshalb teilweise auf andere Ausgaben verlinkt. Robert Louis Stevenson; Lloyd Osbourne Die falsche Kiste (Carl Hanser) Arthur Schnitzler: Erzählungen (S. Fischer) Arthur Schnitzler: Meisterdramen (S. Fischer) Donald Rayfield:… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Mit Ausnahme der „Gespräche“ des Konfuzius und des „Schreibheft“ wurden alle Bücher antiquarisch erstanden. Solmons Mozart-Biographie gilt als eine der besten. Gernets Monographie über die Geschichte Chinas ist ein Standardwerk. Jacques Gernet: Die chinesische Welt (Insel, Zweite Auflage 1983) W.Fr. Meyern: Dya-Na-Sore (Zweitausendeins, 3. Auflage 1984) Heinrich Mann: Die Jugend des Königs Henri Quartre (Aufbau,… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothek: Neuzugänge

Nachdem mir nun mit der Kündigung einer Freundschaft gedroht wurde, wenn ich folgendes Buch nicht lese, habe ich es zumindest schon bei meiner Buchhändlerin Anna Jeller käuflich erworben: Albert Vigoleis Thelen: Die Insel des zweiten Gesichts. Aus den angewandten Erinnerungen des Vigoleis. List Taschenbuch

Bibliothek: Neuzugänge

War in Hamburg leider im 2001-Laden und erwarb zum Schnäppchenpreis: Wilhelm Raabe: Stopfkuchen. Bibliothek des Nordens. Gebunden John Milton: Das verlorene Paradies. Werke. Zweisprachig. Paperback Niccoló Machiavelli: Gesammelte Werke. Paperback Nach dem Besuch der Hackert-Ausstellung wurde naturgemäß der Katalog gekauft: Jakob Philipp Hackert. Europas Landschaftsmaler der Goethezeit. (Klassik Stiftung Weimar; Hamburger Kunsthalle) Als spätes Rezensionsexemplar… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge