Shakespeare: Ein Sommernachtstraum

Burgtheater 9.1. Regie: Theu Boermans Theseus, Oberon: Peter Simonischek Egeus: Bernd Birkhahn Lysander: Philipp Hauß Demetrius: Patrick O. Beck Philostrat, Puck: Maria Happel Squenz: Johannes Terne Zettel, der Weber: Udo Samel Leider ging meine anläßlich von „Viel Lärm um Nichts“ geäußerte Hoffnung, die nächsten Aufführungen mögen qualitativ diesen Auftakt fortsetzen, nicht in Erfüllung. Dieser „Sommernachtstraum“… Weiterlesen Shakespeare: Ein Sommernachtstraum

Shakespeare: Viel Lärm um Nichts

Burgtheater 9.12. Regie: Jan Bosse Don Pedro, Prinz von Arragon / Ein Mönch: Nicholas Ofczarek Leonato, Gouverneur von Messina: Martin Reinke Don John, Pedros Halbbruder: Jörg Ratjen Claudio, ein florentinischer Graf: Christian Nickel Benedict, ein Edelmann aus Padua: Joachim Meyerhoff Borachio, Don Juans Begleiter: Michael Masula Hero, Leonatos Tochter: Dorothee Hartinger Beatrice, Leonatos Nichte: Christiane… Weiterlesen Shakespeare: Viel Lärm um Nichts

Brahms, Schönberg, Webern

Artemis Quartett, Leif Ove Andsnes Konzerthaus 8.12. Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 51/2 (1873) Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911) Anton Webern: Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 (1909) Johannes Brahms: Klavierquintett f-moll op. 34 (1865) Brahms Kammermusik so furios gespielt, hörte ich bisher nur selten. Höhepunkt war selbstverständlich das Klavierquintett… Weiterlesen Brahms, Schönberg, Webern

Mozart: Die drei letzten Sinfonien

Theater an der Wien 6.12. Wiener Philharmoniker Simon Rattle Eine höchst extravagante Interpretation der letzten Mozart-Sinfonien war am Mittwoch im Theater an der Wien zu hören. Offenbar wollte Rattle um jeden Preis etwas Originelles zu Gehör bringen. Bei der Es-Dur Symphonie ziselierte er jede Feinheit so gemächlich heraus, dass es wie eine seltsame Mischung der… Weiterlesen Mozart: Die drei letzten Sinfonien

René Pollesch: Das purpurne Muttermal

Akademietheater 28.11. 2006 Regie: René Pollesch Mitwirkende: Sachiko Hara Mitwirkende: Caroline Peters Mitwirkende: Sophie Rois Mitwirkende: Daniel Jesch Mitwirkende: Hermann Scheidleder Mitwirkende: Stefan Wieland Mitwirkende: Martin Wuttke Seltsame Dinge gab René Pollesch vor der Premiere von sich. Er wolle (postmoderne) Theorien auf die Bühne bringen. Wer nun die plausible These vertritt, dass schlechtes Denken auf… Weiterlesen René Pollesch: Das purpurne Muttermal

Mozart: Cosi fan tutte

Theater an der Wien 25.11. Musikalische Leitung; Daniel Harding Inszenierung: Patrice Chéreau Mahler Chamber Orchestra Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner) Fiordiligi: Erin Wall Dorabella: Hannah Esther Minutillo Guglielmo: Stéphane Degout Ferrando: Shawn Mathey Despina: Marie McLaughlin Don Alfonso; Ruggero Raimondi Vor knapp einem Jahr sah ich „Cosi fan tutte“ in der Staatsoper Unter den… Weiterlesen Mozart: Cosi fan tutte

Bellini: La Sonnabula

Staatsoper 22.11. Inszenierung: Marco Arturo Marelli Graf Rodolfo: Michele Pertusi Amina: Anna Netrebko Elvino: Antonino Siragusa Anna Netrebko singt die Amina: Die Aufregung derjenigen, die Opern mit Events verwechseln, war groß. Ich kannte sie bisher nur von Aufnahmen und konnte die bisherige Netrebko-Hysterie nicht nachvollziehen. Sie gehört ohne Zweifel zu den talentiertesten Sängerinnen ihrer Generation… Weiterlesen Bellini: La Sonnabula

Mozart: Cosi fan tutte

Theater an der Wien 25.11. Musikalische Leitung; Daniel Harding Inszenierung: Patrice Chéreau Mahler Chamber Orchestra Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner) Fiordiligi: Erin Wall Dorabella: Hannah Esther Minutillo Guglielmo: Stéphane Degout Ferrando: Shawn Mathey Despina: Marie McLaughlin Don Alfonso; Ruggero Raimondi Vor knapp einem Jahr sah ich „Cosi fan tutte“ in der Staatsoper Unter den… Weiterlesen Mozart: Cosi fan tutte

Borodin Quartett

Konzerthaus 7.11. Peter I. Tschaikowsky Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11 (1871) Nikolai Jakovlewitsch Mjaskowski Streichquartett Nr. 13 Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49 (1938) Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 110 (1960) Das ersten Konzert des Zyklus „Quartette international“, der als Nachfolger der leider eingestellten Reihe des Alban Berg Quartetts fungiert. Zu Tschaikowsky… Weiterlesen Borodin Quartett

Neil LaBute: Some Girl(s)

Akademietheater 27.10. Regie: Dieter Giesing Mann: Christian Nickel Sam: Sylvie Rohrer Tyler: Johanna Wokalek Lindsay: Petra Morzé Bobby: Mareike Sedl Ich ahnte es schon: Nach einem tollen „Reigen“ und einer brillant inszenierten „Höllenangst“ war es unwahrscheinlich, einen dritten vorzüglichen Theaterabend in Folge zu erleben. Diese statistische Überlegung war korrekt: Es war eine fade Angelegenheit. Wie… Weiterlesen Neil LaBute: Some Girl(s)