Gustav Meyrink: Der Golem. Roman

Ullstein TB (Amazon Partnerlink) Anstoß für die Lektüre gab die Pragreise, und dieser Aspekt ist noch der Interessanteste des Buches. Meyrink fängt die Atmosphäre des jüdischen Ghettos ein, allerdings spielt die Golemsage eine geringere Rolle als der Titel verspricht. Meyrinks Faible für Okkultes und Esoterisches passt einigermaßen zur Golemthematik, wenn man nicht mehr als eine… Weiterlesen Gustav Meyrink: Der Golem. Roman

Yasar Kemal: Memed, mein Falke. Roman

Unionsverlag Taschenbuch Bevor ich in einer Woche zu einer Studienreise in die Westtürkei aufbreche, wollte ich zumindest noch den berühmtesten türkischen Roman lesen. Eine gute Entscheidung, wie sich schnell herausstellte, handelt es sich doch um ein außergewöhnliches Werk. Die Qualitäten des Buches zu beschreiben, ist gar nicht so leicht, kann man es an der Oberfläche… Weiterlesen Yasar Kemal: Memed, mein Falke. Roman

Literatur im Foyer: Thomas Bernhard

Die heute auf 3sat ausgestrahlte Sendung verdient nicht zuletzt deshalb eine Erwähnung, weil Claus Peymann vier Briefe Bernhards an ihn vorlas. Der Stil der Briefe im klassischen Bernhard-Duktus gehalten: rhetorisch-musikalisch, schwarz, komisch, polemisch. Offenbar war Bernhard ein hervorragender Briefeschreiber. Leider werden wir wohl lange auf eine Edition seiner Schreiben warten müssen. Interessante Informationen gab es… Weiterlesen Literatur im Foyer: Thomas Bernhard

Thomas Bernhard: Elisabeth II. (2.)

Burgtheater 12.2.04 Herrenstein: Gert Voss Richard: Ignaz Kirchner Regie: Thomas Langhoff Eine Aufführung anlässlich des 15. Todestag des Autors. Als ich die Inszenierung zum ersten Mal sah, war ich eher enttäuscht. Diesmal gefiel sie mir deutlich besser, was wohl auch mit der besonders inspirierten schauspielerischen Leistung von Voss und Kirchner zu tun hat. Ansehen lohnt… Weiterlesen Thomas Bernhard: Elisabeth II. (2.)

Nabokov: Die Gabe. Roman

rororo (Amazon Partnerlink) Es gibt wenige Autoren zu denen ich ein so gespaltenes Verhältnis habe. Daran ändert auch die Lektüre der „Gabe“ nichts, den ich als sechsten Roman von ihm las. Einerseits ist Nabokovs Kunstverstand bewundernswert. Im vorliegenden Werk spielt die russische Literatur eine der tragenden Rollen und die Verwobenheit dieser Ebene mit dem, was… Weiterlesen Nabokov: Die Gabe. Roman

Samuel Beckett: Molloy. Roman

suhrkamp taschenbuch (Amazon Partnerlink) Aus nicht nachvollziehbaren Gründen beschäftigte ich mich bisher ausschließlich mit dem dramatischen Werk Becketts und vernachlässigte sein erzählerisches Oeuvre. Ein großer Fehler wie die Lektüre von Molloy zeigte. Beckett beschäftigt sich darin mit ähnlichen existenziellen Fragestellungen wie in seinen Stücken. Der Eindruck ist teilweise sogar stärker, was mit der gewählten Erzählperspektive… Weiterlesen Samuel Beckett: Molloy. Roman