Garry Wills: Saint Augustine

Penguin Lives (Amazon Partnerlink) Wills ist ein eindrucksvoller Publizist. Er schrieb Bücher zu den unterschiedlichsten Themen und hat doch immer etwas zu sagen, das auch für Fachleute interessant ist. So versucht er auch in seiner kleinen, gut 140 Seiten umfassenden Lebensbeschreibung, einige gelehrte Vorurteile über Augustinus aus dem Weg zu räumen. Von einer außergewöhnlich ausschweifenden… Weiterlesen Garry Wills: Saint Augustine

Thomas Bernhard: Verstörung [2.]

Suhrkamp, Werkausgabe Band 2 (Amazon Partnerlink) Der Roman ist augenscheinlich in zwei Teile gegliedert: Am Beginn steht die lange Visite des jungen Ich-Erzählers mit seinem Vater, einem steirischen Landarzt. Eine Galerie skurriler Figuren zieht vorüber, samt Totschlag in einem Wirtshaus. Der zweite Teil des Buches, „Der Fürst“ enthält den furiosen Dialog des Fürsten Saurau. Je… Weiterlesen Thomas Bernhard: Verstörung [2.]

Hugo von Hofmannsthal: Der Unbestechliche

Burgtheater 17.6.04 Regie: Thomas Langhoff Die Baronin: Libgart Schwarz Jaromir: Johannes Krisch Anna: Regina Fritsch Theodor: Peter Simonischek Links und rechts zwei plattenbautenähnliche Hochhäuser als Foto, in der Mitte ein schiefer, wild bemalter Kasten mit Glastüren. Vor dieser Kulisse läßt Thomas Langhoff Hofmannsthals Lustspiel geben. Johannes Krisch war in seiner Rolle als Schwerenöter nicht immer… Weiterlesen Hugo von Hofmannsthal: Der Unbestechliche

Karl Corino: Robert Musil. Eine Biographie

Rowohlt (Amazon Partnerlink) Eine Beurteilung der mehr als 2000 Seiten umfassenden Biographie ist schwierig. Auf der einen Seite sind darin die spannenden Ergebnisse einer peniblen Recherchearbeit zu finden, die der Autor über mehrere Jahrzehnte zusammentrug, zum Teil in mühsamer detektivischer Kleinarbeit. Man möchte gar nicht wissen, wie viel Zeit in einzelne Fußnoten gesteckt wurde. Noch… Weiterlesen Karl Corino: Robert Musil. Eine Biographie

Kafka und Prag

In Salzburg kann man hautnah miterleben, wie man den Salzburgkritiker Mozart in eine verkitschte Gelddruckmaschine verwandelt hat. Ein paar Jahre in Salzburg lebend, konnte ich diese Kombination aus fulminanter Geschmacklosigkeit und schlecht getarnter Geldgier fast täglich erleben, es genügte ja ein Gang durch die Altstadt. Nachdem Prag sich nun seit einiger Zeit dem Segen des… Weiterlesen Kafka und Prag