Karl Schönherr: Der Weibsteufel

Akademietheater 2.12. Regie: Martin Kusej Der Mann: Werner Wölbern Sein Weib: Birgit Minichmayr Ein junger Grenzjäger: Nicholas Ofczarek Martin Kusejs brillante Theaterarbeit hebt sich vom meist aufs Mittelmaß abonnierte Wiener Theaterleben wohltuend ab. Ein vergleichsweise biederes Stück wie Schönherrs „Der Weibsteufel“ in einen fulminanten Theaterabend zu verwandeln braucht mehr als bloßes Talent. Riesige, kreuz und… Weiterlesen Karl Schönherr: Der Weibsteufel

Die “Gefahren der Vielseitigkeit” – Friedrich Torberg zum 100. Geburtstag

Jüdisches Museum 7.11. Eine sehr schöne Ausstellung über Torberg haben die Kuratoren Marcus G. Patka und Marcel Atze zusammengestellt. Gezeigt werden Dokumente über Leben und Werk, darunter viele, gut ausgewählte Original-Briefe von und an Torberg. Allen Büchern sind einzelne Vitrinen gewidmet und natürlich wird auch seine umstrittene publizistische Arbeit im Nachkriegsösterreich sehr gut dokumentiert. An… Weiterlesen Die “Gefahren der Vielseitigkeit” – Friedrich Torberg zum 100. Geburtstag

Edward Albee: Wer hat Angst vor Virgina Woolf?

Burgtheater 25.10. Regie: Jan Bosse Martha: Christiane von Poelnitz George: Joachim Meyerhoff Putzi: Katharina Lorenz Nick: Markus Meyer Anstatt der versprochenen Faust-Inszenierung, setzte das Burgtheater Edward Albees psychologisches Ehegemetzel auf den Spielplan. Das Bühnenbild, eine Menge Whiskeyflaschen stehen statt Bücher im Regal, ist originell. Mehr Originalität wird dann freilich nicht mehr geboten. Die erste Hälfte… Weiterlesen Edward Albee: Wer hat Angst vor Virgina Woolf?

Maxim Gorki

Nachtasyl. Reclam Dieses Drama ist speziell im deutschsprachigen Raum sehr bekannt. Max Reinhardts Inszenierung 1903 in Berlin hatte eine große Resonanz und die Rezeptionsgeschichte bis zum zweiten Weltkrieg wäre eine eigene Abhandlung wert. Das Revolutionäre des Stücks waren dessen „Helden“. Zwar war es in Deutschland nicht zum ersten Mal, dass die Erniedrigten nd Beleidigten die… Weiterlesen Maxim Gorki

Uwe Johnson (3)

Jahrestage. Band 3. Suhrkamp Taschenbuch Langsam las ich den dritten Teil von Johnsons Tetralogie. Der ersten Band ließ mich skeptisch zurück, vom zweiten war ich sehr angetan. Dieser setzte nun das positive Leseerlebnis fort. Auf der Jerichow-Handlungsebene wird die unmittelbare Nachkriegszeit beschrieben, speziell der Beginn der russischen Besatzung und damit der neuen Diktatur. Cresspahl verliert… Weiterlesen Uwe Johnson (3)

Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray [2.]

Hörbuch; ungekürzt im Original Es ist mindestens 15 Jahre her als ich diesen Roman zum ersten Mal las. Ich hatte ihn als gutes Leseerlebnis in Erinnerung. Höchste Zeit also für eine Überprüfung dieses Eindrucks, wozu ich ein Hörbuch wählte. Nun ist es schon ein ästhetisches Vergnügen, dieses wohlgeformte Englisch in schönstem hochnäsigen Oxford English vorgelesen… Weiterlesen Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray [2.]

Dino Buzzati: Die Tatarenwüste. Roman

Fischer Taschenbuch (Amazon Partnerlink) Unter Bücherfreunden wird Buzzati gerne mit dem Prädikat „italienischer Kafka“ belegt. Wie alle derartigen Schubladen ist auch diese problematisch, soweit man das nach dem Lesen eines einzigen Romans sagen kann, durch denn Buzzati allerdings berühmt geworden ist. Das Prädikat hat eine gewisse Berechtigung, wenn man es auf Buzzatis Stil bezieht, schreibt… Weiterlesen Dino Buzzati: Die Tatarenwüste. Roman

Thomas Mann: Joseph, der Ernährer

Fischer Taschenbuch (Amazon Partnerlink) Der letzte Band der Tetralogie setzt Thomas Manns literarische Verarbeitung des Bibelstoffs auf hohem literarischen Niveau fort. Die Verknüpfung zwischen mythologischen ägyptischen Elementen und der Josephsgeschichte wird beinahe schon zu routiniert abgewickelt. Josephs tiefer Fall ins Gefängnis, die anschließende Karriere zum Stellvertreter des Pharao und das Wiedersehen mit seinen Brüdern und… Weiterlesen Thomas Mann: Joseph, der Ernährer