Schiller über eine dilettantische Privatbibliothek

Brief an Christian Gottfried Körner vom 27. Juli 1788: Ich konnt es nicht ganz vermeiden auch andre Menschen hier kennen zu lernen, doch ist es bis jezt noch gnädig zugegangen. Ein Original ist darunter, das sich aber weniger schildern läßt, der Herr von Kettelhodt, der Minister und eigentliche Landesregent. Eine groteske Species von Menschen, und… Weiterlesen Schiller über eine dilettantische Privatbibliothek

Albert Meier: Karl Philipp Moritz

Reclam Literaturstudium (Amazon Partnerlink) Es ist immer wieder eine Freude, solide literaturgeschichtliche Monographien zu lesen. Der deutschsprachige Buchmarkt ja nicht gerade reich an Titeln dieses Genres. Albert Meier beschreibt sachlich und informativ Leben und Werk des Autors, der hoffentlich inzwischen kein Geheimtipp mehr ist. Es sollte sich herumgesprochen haben, dass „Anton Reiser“ zu den herausragenden… Weiterlesen Albert Meier: Karl Philipp Moritz

Schiller: Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande

„…von der spanischen Regierung“ (Wissenschaftliche Buchgesellschaft; Band IV) Schiller als Historiker führt ein Schattendasein. Spätestens seit dem Historismus im 19. Jahrhundert wurde seine Vorgehensweise als unwissenschaftlich qualifiziert, obwohl sich durchaus methodische Reflexionen finden. Allerdings stößt man auch auf eine Reihe ziemlich polemischer Wertungen. Die meisten von ihnen, etwa seine vernichtende Kritik an der katholischen Kirche… Weiterlesen Schiller: Geschichte des Abfalls der Vereinigten Niederlande

Heinz Schlaffer: Die kurze Geschichte der deutschen Literatur

Hanser bzw. dtv (Amazon Partnerlink) Mehr als hunderttausend Exemplare dieses Buches wurden inzwischen verkauft, höchst ungewöhnlich für einen Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur. Es lag der Gedanke nahe, dass Schlaffer im Sog der Schwanitz-Mode (Bildung für Anfänger) zum Bestseller-Autor wurde. Handelt es sich also um eine schauderhafte „Literaturgeschichte für Gestresste“? Die Lektüre zerstreut zumindest… Weiterlesen Heinz Schlaffer: Die kurze Geschichte der deutschen Literatur

Klatsch aus dem literarischen Leben

Am 5. August 1792 heiratete Karl Philipp Moritz Christiane Friederike Matzdorff. Bereits im Dezember kam es zur Scheidung, die Dame war nämlich von ihrem Liebhaber entführt worden (bekanntlich ein stürmisches Jahrhundert, das Achtzehnte): Moritz eilte den Flüchtigen nach, und kam ihnen endlich auf die Spur. In einem Dorfe oder Städtchen angekommen, erfährt er auf Nachfrage… Weiterlesen Klatsch aus dem literarischen Leben

David Hume (1711-1776)

Die Philosophie der Aufklärung war und ist eine höchst komplexe Angelegenheit, was von den Verächtern derselben gerne übersehen wird, da sich auf imaginäre Konstruktionen besser einschlägt als auf eine in ihrer Heterogenität durchaus gemeinsame Züge aufweisende Denkrichtung. Einer der herausragendsten Denker der Aufklärung war der Schotte David Hume, dessen Bedeutung in der Entwicklung der empiristischen… Weiterlesen David Hume (1711-1776)