Arcimboldo – Bassano – Bruegel

Die Zeiten der Natur

Kunsthistorisches Museum Wien 19.03.25

Die Ausstellung ist um viele zentrale Werke des Kunsthistorischen Museums herum kuratiert, was ich für eine sinnvolle Nutzung des Bestands halte. In der Renaissance war bekanntlich vieles im Umbruch. Das gilt auch für die Wahrnehmung, Interpretation und Wiedergabe der Natur. Die im Mittelpunkt stehenden Künstlerpersönlichkeiten eigenen sich gut, diese aufregende kunsthistorische Epoche zu illustrieren. Bruegel der Ältere wird ja seit Jahrzehnten hinreichend als präziser Darsteller der Natur und des menschlichen Alltags gefeiert. Arcimboldo beschreitet mit seinen aus „Naturmaterialien“ zusammengesetzten grotesken Porträtköpfen ästhetisch innovative neue Wege. Die Bassanos – es gibt Werke mehrerer Familienmitglieder zu sehen – haben die neuen Einsichten & Techniken auch kommerziell perfektioniert. Im Mittelpunkt stehen saisonale Darstellungen, entweder in Form der Jahreszeiten oder gleich komplette Monatszyklen, die ein ganzes Jahr beschreiben. Bei den Bassanos konnte man sie in dieser Vollständigkeit bisher nur selten gemeinsam sehen.

Abgerundet wird die Ausstellung durch diverse kontextuelle Werke. Nicht nur kunsthistorischer Natur wie von Dürer, sondern auch was naturwissenschaftliche Einbettung angeht, etwa Mercator-Globen. Sehenswert! (Bis 29.6.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code