Wiener Bücherbörse

Alle zwei Monate findet sie statt und bringt zahlreiche Antiquare mit Bücherkäufern zusammen, nach eigenen Angaben werden ca. 100.000 Bücher angeboten, was mir etwas übertrieben erscheint. Es gibt dort eine Reihe von guten Gelegenheiten, meine Bibliothek ist wieder um sieben Bücher reicher: Fontenelle: Philosophische Neuigkeiten für Leute von Welt und für Gelehrte. Ausgewählte Schriften (Reclam,… Weiterlesen Wiener Bücherbörse

Aryeh Neier: The Military Tribunales on Trial

The New York Review of Books 2/2002 Oft wurde es konstatiert, aber man kann es nicht oft genug wiederholen: Durch die Aushöhlung der Menschenrechte innerhalb der USA spielt man den Terroristen direkt in die Hände, deren Taten als Vorwand herhalten müssen, um die „unteilbaren“ Rechte in bequeme Stücke zu zergliedern. Neier, Präsident des Open Society… Weiterlesen Aryeh Neier: The Military Tribunales on Trial

Rezensionen

Günter Franzen muss ein einflußreicher Kritiker sein, darf er doch seine Kritik der neuen Grassnovelle sowohl in der Literarischen Welt als auch in der ZEIT publizieren. Peinlich das 🙂 Ebenfalls in der Literarischen Welt eine kritische Würdigung des kleinen Troja-Bandes von Michael Siebler. Erwähnenswert ist auch noch das Porträt des Verlagers Jason Epsteins in der… Weiterlesen Rezensionen

Iwan Bunin: Der Sonnenstich. Erzählungen

Reclam UB (Amazon Partnerlink) Dieser kleine Erzählungsband ist meine erste Bekanntschaft mit dem oft als Prosakünstler ersten Ranges gelobten Autor. Dass Bunin in der klassischen russischen (und damit europäischen) Erzähltradition steht, ist offensichtlich. Seine von der literarischen Moderne unberührten Texte sind bis ins Detail durchkomponiert. Man wird teilweise an Thomas Mann erinnert und es ist… Weiterlesen Iwan Bunin: Der Sonnenstich. Erzählungen

Klassiker-Verlage (12): Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Eine ausgesprochen lobenswerte Rolle als Klassiker-Verlag spielt die WBG. Einerseits bringt sie regelmäßig günstige Lizenzausgaben von wichtigen Werkausgaben. Aktuell sind die für das erste Halbjahr angekündigten Editionen von Fontane (10 Leinenbände für 89.- Euro) sowie eine Gesamtausgabe der Romane und Erzählungen von Achim von Arnim (3 Bände für 30 Euro) zu nennen. Andererseits verlegt die… Weiterlesen Klassiker-Verlage (12): Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Tschechow: Die Möwe

Akademietheater am 7.2.02 Regie: Luc Bondy Irina Nikolajewna Arkadina: Jutta Lampe Konstantin Gawrilowitsch Trepljow: August Diehl Pjotr Nikolajewitsch Sorin: Martin Schwab Boris Alekajewitsch Trigorin: Gert Voss Jewgeni Sergejewitsch Dorn: Ignaz Kircher Es war nicht einfach, für diese notorisch ausverkaufte Inszenierung eine Karte zu bekommen, aber die Mühen wurden belohnt. Wie die Besetzungsliste bereits andeutet, wurde… Weiterlesen Tschechow: Die Möwe

Zyklus Alban Berg Quartett: 2. Konzert

Mozart: Streichquartett D-Dur K 575 Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7 fis-moll op. 108 Janácek: Streichquartett Nr. 2 Wiener Konzerthaus 27.1. Durchsichtig Mozart, energisch-energiegeladen Schostakowitsch, brillant ausgewogen Janácek, so läßt sich kurz zusammengefasst das Konzert beschreiben. Die Zusammenstellung führte wieder einmal die ungeheure Spannweite der Ausdrucksmöglichkeiten dieses Ensembles vor Augen