D. Zimmerling: Die Hanse. Handelsmacht im Zeichen der Kogge [Auswahl]

Econ (Amazon Partnerlink) Der heutige Tageseintrag steht im Zeichen schlechter Bücher. Da Anfang September eine Reise nach Hamburg und Lübeck ansteht, wollte ich meine Kenntnisse über die Hanse auffrischen. Für eine seriöse Beschäftigung ist das Buch von Zimmerling aber nicht geeignet. Der Stil ist flapsig, der Inhalt populär (im schlechten Sinn des Wortes), so dass… Weiterlesen D. Zimmerling: Die Hanse. Handelsmacht im Zeichen der Kogge [Auswahl]

Bruno Frank: Cervantes [Auswahl]

Ullstein TB (Amazon Partnerlink) Ebenfalls Pech hatte ich mit dem angeblichen Hauptwerk Bruno Franks. Der Roman erschien 1934 und ist in einem auch für zeitgenössische Maßstäbe unerträglich verzopften Stil geschrieben. Mit viel gutem Willen las ich die Hälfte, aber dann war selbst das Metainteresse für Cervantes nicht mehr ausreichend, um mir diese Schnörkelsätze länger zuzumuten.… Weiterlesen Bruno Frank: Cervantes [Auswahl]

Bibliothek: Neuzugänge

Wieder traf eine Bücherstapel von meiner deutschen Versandadresse hier ein, alle günstig gebraucht bekommen. Max Beckmann: Tagebücher 1940-1950 (Langen Müller, München/Wien 1979; gebunden) Georg Klein: Barbar Rosa (Knaur TB bzw. rororo) Henry Fielding: Das Tagebuch einer Reise nach Lissabon (Insel Bücherei Nr. 998, schönes Buch bzw. Dodo Press im englischen Original) Karl Christ: Geschichte der… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge