Die Österreichische Nationalbibliothek und Google
Die Österreichische Nationalbibliothek lässt von Google 600.000 Bücher digitalisieren. Max Kaiser beschreibt das Projekt in Liber Quarterly unter dem Titel Putting 600,000 Books Online (PDF).
Die Österreichische Nationalbibliothek lässt von Google 600.000 Bücher digitalisieren. Max Kaiser beschreibt das Projekt in Liber Quarterly unter dem Titel Putting 600,000 Books Online (PDF).
Burgtheater 4.2. 2012 Regie: Dieter Giesing Blanche: Dörte Lyssewski Stella: Katharina Lorenz Stanley: Nicholas Ofczarek Mitch: Dietmar König Das 1947 uraufgeführte Südstaaten-Drama ist ein höchst publikumswirksames Stück. Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann, dessen Vertrag kürzlich verlängert wurde, setzt für die große Bühne des Hauses letzthin fast ausschließlich auf Publikumsmagneten und scheut sich auch vor schlechtem Boulevard wie… Weiterlesen Tennessee Williams: Endstation Sehnsucht
Wiener Staatsoper 2.2. 2012 Dirigent: Alain Altinoglu Regie: Stephane Roche Le Docteur Faust: Jonas Kaufmann Méphistophélès: Albert Dohmen Valentin: Adrian Eröd Marguerite: Inva Mula Faust (1859) ist das bekannteste Werk des Franzosen Charles Gounod. Ein spannendes Projekt, das als „urdeutsch“ geltendes Stück als französische Oper auf die Bühne zu bringen. Zumal er sogar patriotische Soldatenchöre… Weiterlesen Gounod: Faust
Burgtheater 20.1. 2012 Regie: Matthias Hartmann Andrew: Michael Maertens Adrian: Dorothee Hartinger Maxwell:Roland Koch Dulcy: Esmée Liliane Amuat Leopold: Martin Schwab Ariel: Sunnyi Melles Woody Allen ist einer meiner bevorzugten Filmemacher. Von seinen mehr als 50 Filmen kenne ich alle, die meisten sah ich mehrfach. Ich schicke das voraus, weil ich seine Mittsommernachts-Sex-Komödie für ein… Weiterlesen Woody Allen: Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
Staatsoper 12.1. Dirigent: Philippe Auguin Regie: Gianfranco de Bosio Gustav III: Neil Shicoff Graf René Ankarström: Leo Nucci Amelia, seine Gattin: Barbara Haveman In den Jahren nach 1857 komponiert, setzte Verdi bei der Handlung ganz auf den Zeitgeschmack. So manches erinnert an die Romane Walter Scotts und die gothic novel. Dämonische Wahrsagerinnen kommen ebenso zum… Weiterlesen Verdi: Un ballo in maschera
Ein sehr schönes Porträt des Wiener Büchersammlers Wolfgang Telesklav kann man in der Wiener Zeitung nachlesen. Bald 30.000 Bücher nennt Telesklav sein eigen und sammelt immer noch intensiv weiter.
Jüdisches Museum Wien 9.1.11 Eine jüdische Erfahrung ist der weitere Untertitel dieser Ausstellung. Viele Größen Hollywoods waren ja bekanntlich Juden, nicht wenige davon stammten aus Mitteleuropa. Die Schau zeigt höchst anschaulich die Geschichte Hollywoods in 24 Stationen aus überwiegend jüdischer Perspektive, die allerdings sehr breit ist. Jeder Abschnitt wird durch eine Tafel eingeleitet, ein Ausstellungsführer… Weiterlesen Bigger Than Live. 100 Jahre Hollywood
Musikverein 20.12. Johannes Brahms Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 H – Dur, op. 8; 1. Fassung 1854 Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 H – Dur, op. 8; 1. Fassung 1854 Franz Schubert Trio für Klavier, Violine und Violoncello Es – Dur, D 929; ungekürzte Fassung des Autographs Trio für… Weiterlesen Altenberg Trio
Kasino des Burgtheaters 10.1./8.12. Regie: Matthias Hartmann mit Elisabeth Augustin Stefanie Dvorak Sabine Haupt Yohanna Schwertfeger Mareike Sedl und Franz Csencsits Sven Dolinski Ignaz Kirchner Peter Knaack Fabian Krüger Oliver Masucci Rudolf Melichar Udo Samel Moritz Vierboom [8.12.] Nach der im letzten Januar gesehen „Generalprobe“ nun also die „Premiere“. Die Unterschiede halten sich in Grenzen.… Weiterlesen Tolstoi: Krieg und Frieden
Albertina 7.12. Eigentlich wollte ich diese Schau auslassen, weil ich durch die große Zahl an Blockbuster-Ausstellungen in der Albertina zunehmend genervt bin. Ein großer Name jagt den nächsten, was zwar für in Wien Wohnenden Vorteile hat, aber die im Hintergrund stehende Besuchermaximierungsstrategie schreckt ab. Man erkennt die Absicht und ist verstimmt. Das wäre in diesem… Weiterlesen René Magritte