Archäologische Entdeckungen 2009
Das Archaeological Institute of America hat wie jedes Jahr die Top 10 Discoveries of 2009 zusammengestellt. Plausible Auswahl.
Das Archaeological Institute of America hat wie jedes Jahr die Top 10 Discoveries of 2009 zusammengestellt. Plausible Auswahl.
Die Landschaft rund um Nevsehir ist eine geologische Berühmtheit und zieht viele Touristen an. Die grotesk wirkenden Tuffkegel-Landschaften lassen vielfältige Assoziationen zu. Man sieht in den Städten und Dörfern immer noch einige der in die Höhlen hineingebaute Wohnungen. Inzwischen gibt es auch Luxushotels, die einen in Höhlenzimmern schlafen lassen, wenn man diese Erfahrung denn unbedingt… Weiterlesen Reise-Notizen Zentralanatolien: Kappadokien
Wie unschwer zu erkennen, wenn man meine Reise-Notizen der letzten Jahre liest, bin ich gerne auf den Spuren alter Kulturen unterwegs. Bei dieser Studienreise (Oktober 2009) waren die Hethiter einer der Schwerpunkte. Sie gehören nicht zu den bekanntesten antiken Völkern und sind meist nur durch ihre Konflikte mit den Ägyptern bekannt. Etwa die berühmte Schlacht… Weiterlesen Reise-Notizen Zentralanatolien: Hethiter
Der Untergang der römischen Republik und der Beginn der Kaiserzeit zählt zu den spannendsten Episoden der antiken Geschichte. Obwohl Graves historischer Roman, einer der erfolgreichsten des letzten Jahrhunderts, hier schon lange liegt, bedurfte es als konkreten Anlass der Lektüre von Thelens fulminantem Buch. Robert Graves ist einer der Protagonisten und schrieb I Claudius auf Mallorca.… Weiterlesen Robert Graves: I Claudius
Diesen schönen Titel trägt ein im Insel Verlag erschienenes Buch. Die Zeit stellt einige der antiken Städte vor, denen der Band gewidmet ist.
Scheint so als hätte Archäologen Vespasians Villa gefunden.
Die Ausgaben von 25 Jahrgängen (1976-2000) sind jetzt kostenlos online zugänglich. Eine Fundgrube!
Das neue Museum wird endlich eröffnet wie die BBC berichtet, inklusive Video-Rundgang. Grund genug eigentlich, wieder einmal nach Athen zu fliegen. [Update:] Ein ausführlicher Bericht von AP dazu.
Eine kurze, übersichtliche Zusammenfassung der Theorien findet man bei Talking Pyramids.
Antike Historiker lese ich seit Jahren gerne und Thukydides zählt seit meiner ausführlichen Beschäftigung mit ihm und dem Peloponnesischen Krieg zu meinen bevorzugten Klassikern. Xenophon zählt zu den berühmtesten antiken Historikern, auch wenn seine „Popularität“ im Laufe des 20. Jahrhundert deutlich nachgelassen hat. Höchste Zeit also, seine Anabasis zu lesen. In ihr beschreibt Xenophon den… Weiterlesen Xenophon: Zug der Zehntausend