Schiller über das “Universitäts Wesen”

Brief an Christian Gottfried Körner vom 12. Dezember 1789: Es ist mir gar lieb zu hören, daß auch Dir vor dem Universitäts Wesen ekelt; ich wollte es in meinen letzten Briefen an Dich nur nicht gerade heraussagen, daß mir diese Existenz, verbunden mit der ganzen Begleitung von fatalen Umständen, die von dem Profeßorleben unzertrenntlich sind,… Weiterlesen Schiller über das “Universitäts Wesen”

Schiller über Schönheit in der Kunst

Brief an Christian Gottfried Körner vom 25. Dezember 1788: Kurz, ich bin überzeugt, daß jedes Kunstwerk nur sich selbst d.h. seiner eigenen Schönheitsregel Rechenschaft geben darf, und keiner andern Forderung unterworfen ist. Hingegen glaube ich auch festiglich, daß es gerade auf diesem Wege auch alle übrigen Forderungen mittelbar befriedigen muß, weil sich jede Schönheit doch… Weiterlesen Schiller über Schönheit in der Kunst

Schiller und der Klatsch in Weimar

Brief an Christian Gottfried Körner vom 29. August 1787: Von den hiesigen großen Geistern überhaupt kommen einem immer närrische Dinge zu Ohren. Herder und seine Frau leben in einer egoistischen Einsamkeit und bilden eine Art von heiliger Zwei-Einigkeit, von der sie jeden Erdensohn ausschließen. Aber weil beide stolz beide heftig sind, so stößt diese Gottheit… Weiterlesen Schiller und der Klatsch in Weimar

Schiller über den “Nutzen” von Predigten

Brief an Christian Gottfried Körner vom 12. August 1787: Herders Predigt hat mir besser als jede andre die ich in meinem Leben zu hören bekommen habe, gefallen – aber ich muß Dir aufrichtig gestehen, daß mir überhaupt keine Predigt gefällt. Das Publikum zu welchem ein Prediger spricht, ist viel zu bunt und ungleich, als daß… Weiterlesen Schiller über den “Nutzen” von Predigten