Zum Inhalt springen
  • Notizen
  • Editorial
  • Privatbibliothek

Dr. Christian Köllerers Notizen

3000 Wiener Notizen über Klassiker, Kulturelles und Kosmopolitisches

Schlagwort: Brockhaus

Neue Brockhaus-Enzyklopädie geplant

In einem Interview mit buchreport äußert sich Wissenmedia-Geschäftsführer Christoph Hünermann zu den Plänen, eine weitere Auflage des großen Brockhauses anzugehen. Siehe auch die Meldung bei Heise dazu.

29. Januar 2011 Christian KoellererKommentar hinterlassen

“Brockhaus beerdigt seine Enzyklopädie”

Eine Institution der Bücherwelt ist am Ende. Mancher mag das mit einem Achselzucken hinnehmen. Wer jedoch die alten Auflagen kennt, weiß, welche nützlichen Quellen damit in Zukunft fehlen werden. Das Handelsblatt berichtet ausführlich.

22. Juli 2009 Christian KoellererKommentar hinterlassen

Brockhaus 21. Auflage

Gibt es ab Herbst 2005, wie dieser Meldung zu entnehmen ist: Buchmarkt via Internetarchiv.

19. Juli 2003 Christian KoellererKommentar hinterlassen

Auswahl aus dem Archiv

  • Alles über Menschenrechte
  • Die beste TV Serie
  • Joachim Meyerhoff
  • Lüscher: Frühling der Barbaren
  • Reise-Notizen Marokko
  • Die seltsame Welt des Ray Kurzweil

Schlagwörter

Afrika Allgemeinbildung Analytische Philosophie Atheismus Aufklärung Augustinus Beethoven Bernhard Bibel Bibliotheken Briefe China Ebooks Evolution Goethe Gottesstaat Great Courses Griechenland Ingmar Bergman Islam Israel Japan Joseph Roth Kafka Kirche Kulturgeschichte Lesen Lessing Lexika Menschenrechte Montaigne Mozart Musil New York Plato Postmoderne Schiller Schubert Shakespeare Thomas Mann USA Verlage Wagner Wissenschaftstheorie Ägypten

Kategorien

  • 17. Jhd. (Geschichte) (29)
  • 17. Jhd. (Klassiker) (32)
  • 17. Jhd. (Philosophie) (18)
  • 18. Jhd. (Geschichte) (36)
  • 18. Jhd. (Klassiker) (126)
  • 18. Jhd. (Philosophie) (20)
  • 19. Jhd. (Geschichte) (46)
  • 19. Jhd. (Klassiker) (143)
  • 19. Jhd. (Philosophie) (13)
  • 20. Jhd. (Geschichte) (90)
  • 20. Jhd. (Klassiker) (270)
  • 20. Jhd. (Philosophie) (50)
  • 21. Jhd. (5)
  • Allgemein (4)
  • Antike (Geschichte) (169)
  • Antike (Klassiker) (113)
  • Antike (Philosophie) (53)
  • Archäologie (57)
  • Architektur (37)
  • Ausstellungen (17)
  • Best Of (45)
  • Bibliomanie (251)
  • Deutschsprachig (90)
  • Edition (50)
  • Empfehlungen (24)
  • Film (273)
  • Filmklassiker (83)
  • Fremdsprachig (66)
  • Fundstück (120)
  • Gegenwart (Philosophie) (20)
  • Gegenwartsliteratur (157)
  • Geisteswissenschaften (79)
  • Geschichte (362)
  • Hörbücher (16)
  • Internes (112)
  • Kino (181)
  • Klassiker (795)
  • Klassiker-Verlage (40)
  • Konzerte (2)
  • Kulturveranstaltungen (631)
  • Kunst (148)
  • Leseliste (86)
  • Literaturbetrieb (224)
  • Literaturwissenschaft (209)
  • Medien (42)
  • Mittelalter (Geschichte) (46)
  • Mittelalter (Klassiker) (41)
  • Mittelalter (Philosophie) (12)
  • Museen (55)
  • Musik (63)
  • Naturwissenschaften (116)
  • New York Review of Books (43)
  • Oper (98)
  • Oper (3)
  • Philosophie (200)
  • Privatbibliothek (268)
  • Publikationen (32)
  • Reise (205)
  • Religion (48)
  • Renaissance (Geschichte) (47)
  • Renaissance (Klassiker) (74)
  • Renaissance (Philosophie) (23)
  • Sachbücher (276)
  • Skeptizismus (156)
  • Theater (13)
  • TV (9)
  • Wien (542)
  • Wien Ausstellungen (158)
  • Wien Konzerte (86)
  • Wien Literatur (6)
  • Wien Oper (103)
  • Wien Theater (249)
  • z_Weiterleitungen (4)
  • Zeitgeschehen (202)

Letzte Kommentare

  • Christian Koellerer bei Das Journalismusfest in Innsbruck
  • Otto Rastbichler bei Das Journalismusfest in Innsbruck
  • Andreas Moser bei Reise-Notizen: Baltikum
  • Andreas Moser bei Reise-Notizen: Baltikum
  • Christian Koellerer bei Wie kann man sich seriös informieren?

Ö1 über die Notizen

„Stets profund und pointiert.“

Diagonal vom 9. März 2013

Blogroll

  • Alex Ross - The Rest is Noise
  • Astrodicticum simplex
  • Bonaventura
  • Damaschkes Notizen
  • Das Philoblog
  • Der blinde Hund
  • Grob, Gröber, Gröbchen
  • Helge Fahrnberger
  • Kobuk
  • werquer

Impressum / Kontakt
Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Cerauno von Automattic.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen