Platon-Rezeption

Ein interessantes Buch zu diesem Thema scheint Arbogast Schmitt geschrieben zu haben: „Die Moderne und Platon“. Leider mit 70 Euro viel zu teuer. Addendum: Mittlerweile gibt es eine wesentlich günstigere Paperbackausgabe. Siehe auch Perlentaucher: Die Moderne und Platon

Ian Hacking: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften

Man muss dem Reclam Verlag dankbar sein, dass er wenigstens ab und zu Werke analytischer Philosophen verlegt, sonst sähe der deutschsprachige Büchermarkt hier noch düsterer aus. Der Titel allerdings ist schlecht übersetzt: „Representing and Intervening. Introductory Topics in the Philosophy of Natural Science“ ist deutlich treffender. Im Zentrum des Buches steht die Frage nach dem… Weiterlesen Ian Hacking: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften

Bibliothek: Neuzugänge

Wieder einmal: Jokers… André Pichot: Die Geburt der Wissenschaft. Von den Babyloniern zu den frühen Griechen (Campus; Standardmonographie für 9.-) Heinrich Laag: Kleines Wörterbuch der frühchristlichen Kunst und Archäologie (Fourier; Lizenz: Reclam) Lukian: Der Lügenfreund. Satirische Gespräche und Geschichten (Aufbau Bibliothek; in der Wieland-Übersetzung) Rudolf A. Kühn (Hrsg.): Schillers Tod (Universitätsverlag Jena; kommentierter Reprint der… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Gustave Flaubert: Die Versuchung des heiligen Antonius

Insel Taschenbuch (Amazon Partnerlink) Mit Abstand das seltsamste literarische Werk des 19. Jahrhunderts, das ich bis jetzt las, wobei „seltsam“ hier nicht negativ gemeint ist. Ästhetisch ist Flauberts Konzept sehr interessant, auch wenn ich mir unschlüssig bin, ob die Durchführung gelungen ist. Zu Beginn stellt sich die Gattungsfrage. Ein „Roman“ sucht man auf dem Buch… Weiterlesen Gustave Flaubert: Die Versuchung des heiligen Antonius

Ausgezeichnet!

Selbstlob ist nicht schön, die BBC aber weist verdientermaßen auf die vielen Auszeichnungen hin, die sie für ihre Online Newsseite erhalten haben. Wer sich für internationale Politik interessiert, findet tatsächlich wenig Vergleichbares. Das bezieht sich nicht nur auf Umfang und Qualität der Berichterstattung, sondern auch auf die Auswahl. Die „Top Stories“ sind so gut ausgewählt,… Weiterlesen Ausgezeichnet!