Gerhard Amanshauser: Schloß mit späten Gästen. Satirischer Roman

dtv (Amazon Partnerlink) Amanshauser gilt als Geheimtipp. Der Salzburger Schriftsteller hat eine Reihe von bemerkenswerten Büchern veröffentlicht, ohne je so bekannt zu werden, wie viele seiner österreichischen Kollegen. Eine traurige Angelegenheit, die sich auch auf dem Buchmarkt ablesen lässt: So gut wie keines seiner Bücher ist lieferbar.* Dieser kleine Roman zeichnet sich durch eine präzise… Weiterlesen Gerhard Amanshauser: Schloß mit späten Gästen. Satirischer Roman

Nabokov: Die Gabe. Roman

rororo (Amazon Partnerlink) Es gibt wenige Autoren zu denen ich ein so gespaltenes Verhältnis habe. Daran ändert auch die Lektüre der „Gabe“ nichts, den ich als sechsten Roman von ihm las. Einerseits ist Nabokovs Kunstverstand bewundernswert. Im vorliegenden Werk spielt die russische Literatur eine der tragenden Rollen und die Verwobenheit dieser Ebene mit dem, was… Weiterlesen Nabokov: Die Gabe. Roman

Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Theater in der Josefstadt 28.12.03 Regie: Hans Gratzer Astralagus: Erich Schleyer Herr von Rappelkopf: Herbert Föttinger Sophie: Sandra Cervik Es geht aufwärts im Theater an der Josefstadt! Nach den indiskutablen ersten Inszenierungen der Saison wird nun wieder solide schlechtes Theater geboten. Die gestrige Aufführung war also durchaus satisfaktionsfähig: Man musste die Aufführung nicht fluchtartig verlassen… Weiterlesen Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Theater in der Josefstadt

Nicht nur an dieser Stelle war zu lesen, dass die ersten Inszenierungen der Ära Hans Gratzer nur als theatralische Peinlichkeiten bezeichnet werden konnten. Der Intendant zieht nun erfreulicherweise die Notbremse und entschuldigt sich erfreulicherweise schriftlich bei den Stammgästen seines Hauses: Sehr geehrter Herr Dr. Köllerer, es ist mir ein großes Anliegen, dass Sie sich als… Weiterlesen Theater in der Josefstadt

Bibliothek: Neuzugänge

Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders (Kiepenheuer & Witsch; Weihnachtsgeschenk bzw. dtv) Gerhard Amanshauser: Schloß mit späten Gästen. Satirischer Roman (dtv; Gebraucht gekauft) Emmanuel Bove: Dinah (Fischer TB; Gebraucht gekauft) Karen Duve: Regenroman (List bzw. Goldmann TB; Gebraucht gekauft) Georg Ostrogorsky: Byzantinische Geschichte 324-1453 (C.H. Beck; Gebunden, gilt als Standardwerk. Gebraucht gekauft) Kazimierz Michalowski u.a.:… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Albertina (Hrsg.): Albrecht Dürer

Der Katalog der Dürer-Ausstellung ist gut gelungen. Der großformatige Band enthält acht Aufsätze zu diversen Themen, die einen guten Einblick in den aktuellen Stand der Dürerforschung geben, ohne zu „esoterisch“ zu sein. Anschließend werden die gezeigten Werke einzeln ausführlich besprochen, was einen hervorragenden Einblick in das Schaffen des Malers gibt. Lesenswert!

Dostojewskij

Lange hat es gedauert, doch nun hat Joseph Frank den fünften, abschließenden Band seiner großangelegten Biographie vorgelegt. Sie beschäftigt sich mit seinen letzten, ideologisch verwirrten Jahren als er sich publizistisch als Antisemit und slawisch-messianischer Fanatiker betätigte (und gleichzeitig die wunderbaren „Brüder Karamasow“ schrieb!). Die dunkle Seite des Autors kommt Aileen Kelly in ihrer Rezension* in… Weiterlesen Dostojewskij

Bibliothek: Neuzugänge

Es ist immer wieder ein Trauerspiel zu sehen, welche hervorragenden Bücher verramscht werden, weil sie nicht genügend Käufer fanden. So gibt es derzeit bei Jokers die sehr schöne Ausgabe von Rousseaus „Von der Ungleichheit unter den Menschen“ in der Übersetzung von Moses Mendelssohn, verlegt bei Hermann Böhlaus Nachfolger (Weimar). Bis auf den Rembrandt-Band wurden alle… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge