Reise-Notizen West-Türkei (9, Ende): Perge, Aspendos, Termessos

Die nicht weit von Antalya gelegenen Ausgrabungen von Perge kann man zwar nicht mit Ephesus vergleichen. Trotzdem ist das Gelände dieser antiken Stadt (seit 188 v.C. römisch) so weit freigelegt, dass man ebenfalls einen schönen Eindruck über das damalige urbane Leben gewinnt. Ein Besuch Aspendos‘ lohnt sich vor allem wegen des vorzüglich erhaltenen römischen Theaters.… Weiterlesen Reise-Notizen West-Türkei (9, Ende): Perge, Aspendos, Termessos

Amazon Partnerprogramm

Nach jahrelangem Zögern fasste ich nun doch den Entschluss, die Notizen für das Amazon Partnerprogramm anzumelden. Wenn sinnvoll, werde ich also in Zukunft bei Büchern auf Amazon mit meiner Partner ID „notizen-21“ verlinken. Entsprechende Bestellungen leisten dann einen kleinen Beitrag zu den Providerkosten 🙂 Addendum Dez. 2009: Bei der Portierung der „Notizen“ von ihrem ursprünglichen… Weiterlesen Amazon Partnerprogramm

Weltliteratur in einem Band

In den letzten zwei Wochen habe ich mich mehrmals im The Readers Companion to World Literature festgelesen. Das Buch hat mehrere Vorzüge: Es stellt den weltliterarischen Kanon kompakt auf 800 Seiten vor (Autoren, Titel, Epochen, Fachbegriffe). Die Artikel sind einerseits sehr konzise, andererseits mit einem für ein Handbuch untypischen Verve geschrieben. Man merkt sofort, dass… Weiterlesen Weltliteratur in einem Band

Zeitloser religiöser Fanatismus

Wenn man ins Detail geht, hat sich das Leben seit der Spätantike in vieler Hinsicht komplett verändert. Sieht man sich aber beispielsweise das Religions(un)wesen des vierten Jahrhunderts an, fühlt man sich sofort an aktuelle Dummheiten erinnert, seien es die Umtriebe christlicher Fundamentalisten in den USA oder die faschistoiden Weltbilder islamischer Fanatiker. Intoleranz wurde jedoch schon… Weiterlesen Zeitloser religiöser Fanatismus

Oxford University Press: Summer Sale 2004

[Addendum Nov. 2009: Hier der Form halber die URL für den Summer Sale 2004 via Archive.org] Bis zu 75% reduzierte Titel aus allen Fachgebieten. Ich habe vier Bücher mit eben diesem Rabatt bestellt (Vermeer’s Camera, The Oxford Illustrated History of the Bible, The Oxford Illustrated History of Tudor and Stuart Britain, The Oxford Illustrated History… Weiterlesen Oxford University Press: Summer Sale 2004

Reise-Notizen West-Türkei (8): Aphrodisias

Ein unerwarteter Höhepunkt der Reise waren die Überreste des im Mäandertal gelegenen Aphrodisias, eine Stadt, die ihren Namen von dem dort betriebenen Aphroditekult bezog. In den ersten drei nachchristlichen Jahrhunderten war dieser Name im ganzen römischen Imperium berühmt. Genossen doch die Bildhauer der Stadt einen spektakulären Ruf und wurden von überall her mit Aufträgen versorgt.… Weiterlesen Reise-Notizen West-Türkei (8): Aphrodisias

Thomas Bernhard: Verstörung [2.]

Suhrkamp, Werkausgabe Band 2 (Amazon Partnerlink) Der Roman ist augenscheinlich in zwei Teile gegliedert: Am Beginn steht die lange Visite des jungen Ich-Erzählers mit seinem Vater, einem steirischen Landarzt. Eine Galerie skurriler Figuren zieht vorüber, samt Totschlag in einem Wirtshaus. Der zweite Teil des Buches, „Der Fürst“ enthält den furiosen Dialog des Fürsten Saurau. Je… Weiterlesen Thomas Bernhard: Verstörung [2.]

Bibliothek: Neuzugänge

Heinz-Joachim Fischer: Rom. Zweieinhalb Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur der Ewigen Stadt (Dumont Kunstreiseführer; für eine Reise im Oktober) Peter Handke: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Süddeutsche Bibliothek 13; ersetzt ein Taschenbuch) Journal of the History of Ideas 1/2004 (Johns Hopkins University Press; Locke, Leibniz, Carl Schmitt…)