Elfriede Jelinek: Babel

Akademietheater 20.3.05 Regie: Nicolas Stemann Mitwirkende: Sachiko Hara, Barbara Petritsch, Myriam Schröder, Philipp Hauß, Markus Hering, Philipp Hochmair, Rudolf Melchiar, Hermann Scheidleder Nach dem großen Erfolg von „Das Werk“, durfte Nicolas Steman auch das neue Stück von Elfriede Jelinek uraufführen. Skeptisch ging ich in die Aufführung, war doch eine große Abrechnung mit dem Irakkrieg und… Weiterlesen Elfriede Jelinek: Babel

Reise-Notizen Ägypten (1): “No bomb, Sir?” (Februar 2005)

War ich mir auf dem Flug nach Kairo noch unschlüssig, ob es tatsächlich diesen vielzitierten Unterschied zwischen abendländischer und morgenländischer Mentalität gäbe, bekam ich am Ende des Fluges eine erste Demonstration orientalischer Gelassenheit. Minuten vor dem Landeanflug wurden die kleinen rosa farbigen Formulare verteilt, von denen dutzende Millionen ausgefüllt in ägyptischen Ämtern lagern müssen und… Weiterlesen Reise-Notizen Ägypten (1): “No bomb, Sir?” (Februar 2005)

Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Roman

Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich der (analytische) Philosoph Peter Bieri. Eigentlich war das die Hauptmotivation, diesen fünfhundert Seiten dicken Roman zu lesen. Kann ein analytischer Philosoph gute Prosa schreiben? Wenn ja, versprach ich mir ein höheres intellektuelles Reflexionsniveau als man es sonst bei Autoren der Gegenwartsliteratur voraussetzen kann. Der Altphilologe Gregorius, ein solider Gelehrter und… Weiterlesen Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Roman

Nestroy: Kampl oder Das Mädchen mit Millionen und die Nähterin

Theater in der Josefstadt 19.3.05 Regie: Herbert Föttinger Kampl: Helmuth Lohner Gabriel Brunner: Otto Schenk uvm. „Kampl“ ist eine Kömodie um Ehe- und Erbschaftsintrigen, die jedem Volkstheater Ehre machte, wäre sie nicht mit Nestroys subversiven Sprachwitz angereichert, den vom Hochadel bis zum Schlosser alle Beteiligten zu spüren bekommen. Föttingers Inszenierung ist so brav, wie das… Weiterlesen Nestroy: Kampl oder Das Mädchen mit Millionen und die Nähterin

Bücherfrühling 2002

Die Notizen-Reihe in einer eigenen Datei auf koellerer.de oder als Einzelbeiträge: Teil 1: Steidl, Diogenes Teil 2: Suhrkamp, Insel Teil 3: Berlin Verlag, Siedler Teil 4: Otto Müller, Aufbau Teil 5: Deutscher Klassiker Verlag, Suhrkamp Teil 6: Suhrkamp Taschenbuch Teil 7: Insel Verlag Teil 8: Rowohlt Teil 9: Kröner, Reclam Teil 10: Metzler, Spektrum

Hans Poser: René Descartes

Man kann nicht oft genug darauf hinweisen, dass der Reclam Verlag in seiner Universalbibliothek nicht nur Klassiker, sondern auch viele gute Sach- und Fachbücher verlegt.Ich verwende diese immer als „Unterwegsbücher“, weil sie optimal in jede Tasche passen. So las ich auch Posers kluge Einführung in die Philosophie Descartes größtenteils „on the road“. Seine Leistung besteht… Weiterlesen Hans Poser: René Descartes

Benjamin Britten: Peter Grimes

Staatsoper 11.3. Regie: Christine Mielitz Dirigentin: Simone Young Peter Grimes: Gabriel Sadé Ellen Orford: Melanie Diener Als ich am Freitag routinemäßig in die Oper ging und eine routinemäßige Aufführung erwartete, war die Verblüffung groß als es ein großartiger Opernabend wurde. So musikalisch inspiriert erlebte ich das Wiener Staatsopernorchester schon lange nicht mehr. Vielleicht lag es… Weiterlesen Benjamin Britten: Peter Grimes