Gilles Lambert: Caravaggio

Taschen Basic Art (Amazon Partnerlink) Ich wollte wissen, ob die kleinen, für sieben Euro bei Taschen erscheinenden Kunstbände etwas taugen. Mit Einschränkungen kann man diese Frage bejahen: Der monographische Text ist durchaus brauchbar. Die Druckqualität könnte besser sein. Es gibt eine Menge Abbildungen und viele Detailausschnitte aus Gemälden. Als Einführung durchaus brauchbar. Dem ersten Band… Weiterlesen Gilles Lambert: Caravaggio

Zyklus Alban Berg Quartett: 3. Konzert

Beethoven: Chellosonaten op. 5/1, op. 102/1, op. 102/2 Violoncello: Valentin Erben Klavier: Helmut Deutsch Konzerthaus 14.11. Die Gegenüberstellung einer frühen mit den beiden späten Chellosonaten Beethovens gaben einen schönen Eindruck über die phänomenale Weiterentwicklung des kammermusikalischen Stils des Komponisten. Die Interpretationen waren vergleichsweise zurückhaltend angelegt, was einige temperamentvolle „Ausbrüche“ durchaus nicht ausschließt. Eine sehr erfreuliche… Weiterlesen Zyklus Alban Berg Quartett: 3. Konzert

Jared Diamond: Collapse

Untertitel: How Societies choose to fall or succeed (Viking Hardcover oder Penguin Paperback – Amazon Partnerlinks) Hunderte Menschen kamen im November in die Nationalbibliothek als Diamond dort sein Buch vorstellte (in einem fehlerfreien Deutsch übrigens). Viele scheinen jedoch nicht von ihrem plötzlich erwachten Interesse für Soziogeographie getrieben zu sein, sondern von fragwürdigeren Motiven. Das bemerkte… Weiterlesen Jared Diamond: Collapse

Thomas Lehr: 42. Roman

Aufbau Verlag (Amazon Partnerlink) Wenn Autoren über den Tellerrand hinaussehen und sich mit naturwissenschaftlichen Themen beschäftigen, fand ich das immer interessant. Entsprechende Kompetenz natürlich vorausgesetzt. Lehr beschäftigte sich für seinen Roman ausführlich mit aktuellen Theorien über die Zeit. Er läßt die Zeit nämlich stehen bleiben und schafft damit einen originelle erzählerische Versuchsanordnung. Als eine Gruppe… Weiterlesen Thomas Lehr: 42. Roman

Lukas Bärfuss: Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)

Akademietheater 4.11. Regie: Thomas Langhoff Erika: Dorothee Hartinger Hermann: Ignaz Kircher Jasmin: Sylvie Rohrer Anton: Johann Adam Oest Welcher postpubertäre Drang nach Sinnsuche mag in die Programmmacher des Akademietheaters gefahren sein? Nach Jonkes „Versunkener Kathedrale“ und Franzobels „Wir wollen den Messias jetzt“ ist schon wieder Religion angesagt. Neununddreißig Kritiker wählten „Der Bus“ zum Stück des… Weiterlesen Lukas Bärfuss: Der Bus (Das Zeug einer Heiligen)

Bibliothek: Neuzugänge

Es ist zweifellos eine sehr erfreuliche Tendenz, dass mir zunehmend Autoren ihre Bücher schicken (lassen). Man möge sich daran ein Beispiel nehmen 🙂 E.A. Richter schickte mir freundlicherweise seinen schönen neuen Gedichtband und Oliver Pfohlmann die Buchausgabe seiner Dissertation. Die beiden Reclams wurden regulär erworben. Eine wichtige Neuerscheinung ist die monumentale Studie Tony Judts über… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Robert Musils Drang nach Berlin

Internationales Kolloquium, Literaturhaus Berlin, 27.-28.10. Die Internationale Robert-Musil-Gesellschaft organisierte diese Veranstaltung anlässlich der Wiederkehr des 125. Geburtstags. Der Veranstaltung war deutlich luftiger programmiert als das Klagenfurter Symposium zwei Wochen davor. Das Niveau der Vorträge war durchaus akzeptabel, wobei einige deutlich aus der Menge hervorstachen, etwa Norbert Christian Wolf über Musils Auseinandersetzung mit den Berliner literarischen… Weiterlesen Robert Musils Drang nach Berlin