Bibliothek: Neuzugänge

Es war schwierig, eine Shakespeare-Ausgabe zu finden, die folgende Kriterien erfüllt: Mehrere gebundene Bände anstatt der beliebten unbequemen einbändigen. Außerdem eine solide englische Textgrundlage. Die dreibändige Edition, die ich nun antiquarisch auftreiben konnte, erschien in einem britischen Buchclub. Angesichts der Flut an Shakespeare-Bücher ist es doch sehr seltsam, dass es keine soliden Bibliotheksausgaben gibt. Die… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Evolution und Shakespeare

Die Spannbreite der Themen in der The New York Review of Books zeigt sich in der Ausgabe 8/06 vom 11. Mai. Israel Rosenfield and Edward Ziff geben einen ausführlichen Einblick über neue Erkenntnisse zur Evolutionstheorie. Dabei beschreiben sie ausführlich den möglich Einfluss der „hox genes“, welche die embryonale Entwicklung steuern, auf das Entstehen komplexer Organe.… Weiterlesen Evolution und Shakespeare

Israel, Ende Februar [2006]. Ein Kulturbrief

[Nachzulesen in „Literatur und Kritik“ Mai 2006] Pünktlich landet der Flug OS 0857 in Tel Aviv, und die Stewardess spult mit üblicher Routine ihre Hinweise über die möglichen unerwünschten Auswirkungen der Schwerkraft auf das Handgepäck ab. Abweichend vom Standardtext wünscht sie den Passagieren schließlich keine „pleasant“, sondern „a safe journey“. Willkommen im Nahen Osten. Die… Weiterlesen Israel, Ende Februar [2006]. Ein Kulturbrief

Museum der Moderne Salzburg

20.5.2006 Seit Oktober 2004 gibt es das neue Museum auf dem Mönchsberg. Letztes Wochenende hatte ich erstmals Gelegenheit, es mir in Ruhe anzusehen. Generell sind natürlich alle Bemühungen erstrebenswert, die kulturkonservativen Salzburger mit moderner Ästhetik vertraut zu machen. Der Streit um die neue Mozart Skulptur des Markus Lüpertz‘ führte die festverwurzelte Provinzialität wieder aller Welt… Weiterlesen Museum der Moderne Salzburg

Erfolg und Verdienst

Nebenbei bemerkt, Erfolg ist etwas ziemlich Häßliches. Seine scheinbare Ähnlichkeit mit dem Verdienst täuscht die Menschen. Für die Menschen hat der Erfolg fast das gleiche Gesicht wie die Überlegenheit. Der Erfolg, dieser Doppelgänger der Begabung, betrügt die Geschichte. Allein Juvenal und Tacitus murren darüber. Heutzutage ist eine nahezu offizielle Philosophie in seine Dienste getreten, trägt… Weiterlesen Erfolg und Verdienst

Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard

Suhrkamp BasisBiographie (Amazon Partnerlink) Bisher las ich noch keinen Band dieser Reihe, aber es wird schnell klar, dass sich Suhrkamp hier stark von den rororo monographien inspirieren ließ. Es ist allerdings kein Nachteil, mehrere prägnante Monographien über einen Autor zur Verfügung zu haben. Der rororo Band von Hans Höller sei als gute Alternative erwähnt. Manfred… Weiterlesen Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard