René Pollesch: Carol Reed

Akademietheater 21.5. 2017 Regie: René Pollesch mit Tino Hillebrand, Birgit Minichmayr, Irina Sulaver, Martin Wuttke Das Stück und die Inszenierung wirkt an der Oberfläche witzig und geistreich. Auf den zweiten Blick sieht man jedoch schnell, dass dem Text jegliche Substanz fehlt. Pollesch tut sich sichtlich schwer, diese bescheidenen achtzig Bühnenminuten zu füllen. Das Ergebnis ist… Weiterlesen René Pollesch: Carol Reed

Kauft bei Juden! Geschichte einer Wiener Geschäftskultur

Jüdisches Museum Wien 21.5. 2017 Wieder hat sich das Jüdische Museum ein sozialgeschichtliches Thema für seine neue Sonderausstellung ausgesucht: Die Geschichte der jüdischen Kaufhäuser in Wien. Anders als in vergleichbaren Großstädten begann der Wiener Kaufhausboom erst Ende des 19. Jahrhunderts. Viele jüdische Kaufleute nützten die neuen ökonomischen Freiheiten und gründeten imposante Konsumtempel. Vom „Arbeiterkaufhaus“ am… Weiterlesen Kauft bei Juden! Geschichte einer Wiener Geschäftskultur

Aribert Reimann: Medea

Wiener Staatsoper 21.4. 17 Dirigent:Michael Boder Regie: Marco Arturo Marelli Medea: Claudia Barainsky Kreusa: Stephanie Houtzeel Gora: Monika Bohinec Kreon: Norbert Ernst Jason: Adrian Eröd Herold: Daichi Fujiki Mehr als sieben Jahre ließ sich die Staatsoper Zeit, diese Neuproduktion von Reimanns Medea wieder einmal ins Programm zu nehmen. Völlig unverständlich angesichts des hohen musikalischen und… Weiterlesen Aribert Reimann: Medea

Nestroy: Liebesgeschichten und Heiratssachen

Burgtheater 15.4. 17 Regie: Georg Schmiedleitner Florian Fett, ehemals Fleischselcher, jetzt Particulier: Gregor Bloéb Fanny, dessen Tochter: Marie-Luise Stockinger Ulrike, entfernt mit Herrn von Fett verwandt: Stefanie Dvorak Lucia Distel, ledige Schwägerin des Herrn von Fett: Regina Fritsch Anton Buchner, Kaufmannssohn: Martin Vischer Marchese Vincelli: Dietmar König Alfred, dessen Sohn: Christoph Radakovits Nebel: Markus Meyer… Weiterlesen Nestroy: Liebesgeschichten und Heiratssachen

Allan Sekula: Okeanos & Edward Burtynsky: Wasser

Thyssen-Bornemisza Art Contemporary 2.4. 17 Kunst Haus Wien 16.4. 17 Zwei Gegenwartskünstler mit ähnlichen Themenschwerpunkten sind derzeit mit ihren Werken in Wien zu sehen. Der 2013 verstorbene Allan Sekula beschäftigt sich in seinen Arbeiten aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Weltmeeren und deren Zerstörung. Die TBA21 gibt einen Einblick in seine unterschiedlichen Werkgruppen. Zu sehen sind… Weiterlesen Allan Sekula: Okeanos & Edward Burtynsky: Wasser

nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Melle „Die Welt im Rücken“

Akademietheater 13.4. 17 Regie: Jan Bosse mit Joachim Meyerhoff Ein dreistündiges Solotheaterstück über eine psychische Krankheit ist zweifellos ein mutiges Theaterprojekt, zumal Romanadaptionen für die Bühne oft sehr problematisch sind. Jan Bosse steht für seine Inszenierung allerdings mit Joachim Meyerhoff der wohl beste Schauspieler seiner Generation zur Verfügung. Dass dieser Theaterabend im Triumph und mit… Weiterlesen nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Melle „Die Welt im Rücken“

Aischylos: Orestie

Burgtheater 25.3. 17 Regie: Antú Romero Nunes Chor Sarah Viktoria Frick Maria Happel Caroline Peters Barbara Petritsch Aenne Schwarz Irina Sulaver Andrea Wenzl Klytaimestra: Caroline Peters Agamemnon: Maria Happel Kassandra: Andrea Wenzl Aigisthos/Amme: Barbara Petritsch Orestes: Aenne Schwarz Elektra: Sarah Viktoria Frick Das erste Drama Europas auf die Bühne zu bringen ist auch für das… Weiterlesen Aischylos: Orestie

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 22.3. 17 Franz Schubert: Streichquartett Es-Dur D 87 (1813) Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133 (1968) Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2 a-moll op. 51/2 (1873) Drei meiner Lieblingskomponisten für Kammermusik in einem Konzert! Schuberts Streichquartett in Es-Dur D 87 hielt man lange für ein Spätwerk. Inzwischen weiß man, dass es ein… Weiterlesen Hagen Quartett