Thomas Bernhard: Auslöschung

Burgtheater 25.10. 25 Regie: Therese Willstedt Mit: Aaron Blanck, Norman Hacker, Lilith Häßle, Alexandra Henkel, Sean McDonagh, Jörg Ratjen, Andrea Wenzl, Ines Marie Westernströer. Ich betrete das Burgtheater skeptisch. Warum einen meiner Lieblingsromane (zur Notiz) für die Bühne adaptieren, wenn es doch eine so große Auswahl an tollen und selten aufgeführten Bühnentexten Bernhards gibt? Ausgerechnet seinen… Weiterlesen Thomas Bernhard: Auslöschung

Franz und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen

Akademietheater 23.10. 25 Regie: Anita Vulesica Mit: Birgit Minichmayr, Sabine Haupt, Dietmar König, Stefanie Dvorak, Lukas Vogelsang, Dorothee Hartinger, Rainer Galke, Julian von Hansemann, Annemarie Fischer. Offensichtlich habe ich den falschen Humor für das Theater. Während alle diesen Schwank aus dem Jahr 1883 sehr komisch und gelungen finden, auch die Kritiken dieser Inszenierung, hat mich diese… Weiterlesen Franz und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen

Ausstellungen in Wien

Oktober 2025 Das Kunsthistorische Museum zeigt in seiner Herbstausstellung die Bilder der Michaelina Wautier, Malerin. Steht man vor ihren ausdrucksstarken Bildern, wird schnell klar, dass der Kunstbetrieb hier einmal mehr lange eine hochbegabte Künstlerin ignorierte und ihre Werke in den Depots verkommen ließ. Dabei steht sie ihren großen männlichen Kollegen des 17. Jahrhunderts um nichts… Weiterlesen Ausstellungen in Wien

Gegen den Strom. Pasolini. Berg. Hrdlicka.

Werner Berg Museum 24.09. 25 Je öfter ich ins Werner Berg Museum nach Bleiburg fahre, desto mehr beeindruckt mich dessen Kunst. An Landleben-Malern besteht bekanntlich kein Mangel, aber seine Bilder schaffen es meisterhaft, die düsteren Seiten des Bauernlebens auf die Leinwand zu bringen und trotzdem einen empathischen Blick beizubehalten. Es ist eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe,… Weiterlesen Gegen den Strom. Pasolini. Berg. Hrdlicka.

Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

Burgtheater 09.09.25 Regie und Bühne: Dušan David Pařízek Dramaturgie: Lena Wontorra Mit Marie-Luise Stockinger (Alice Schalek), Michael Maertens (Sigmund Schwarz-Gelber), Dörte Lyssewski (Elfriede Ritter-Schwarz-Gelber), Felix Rech (Feldkurat), Elisa Plüss (Der Nörgler), Branko Samarovski (Patriot), Peter Fasching (Feldwebel) Karl Kraus war bekanntlich der Meinung, sein Riesenstück eigne sich nicht für die Bühne. In der Neuausgabe im Verlag Jung… Weiterlesen Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

Ausstellungen in Wien

August 2025 Ich fange gleich mit der subjektiv besten an: Ibrahim Mahamas Zilijifa in der Wiener Kunsthalle. Der Künstler aus Ghana setzt sich auf hohem ästhetischen Niveau mit den „headpans“ auseinander, welche die Frauen seines Landes extensiv verwenden. So hat er eine Lokomotive auf Headpan-Säulen drapiert – Frauen tragen in 10 Jahren das Gewicht vieler… Weiterlesen Ausstellungen in Wien

Johann Strauss – Die Ausstellung

Theatermuseum 13.07. 25 Ein 200. Geburtstag benötigt selbstverständlich eine Jubiläumsausstellung und diese Aufgabe ist also dem Theatermuseum zugefallen. Wer mit einer solide gemachten biographischen Ausstellung zufrieden ist, wird mit dem Gebotenen seine Freude haben. Anspruchsvollerer Gemüter werden allerdings enttäuscht. Nicht nur ist die Ausstellung vergleichsweise kurz und führt die Biographie nicht zu Ende: Sie ist… Weiterlesen Johann Strauss – Die Ausstellung

Haut – Ferdinand Hebra und sein Atlas der Hautkrankheiten

Josephinum 30.6. 25 Das Josephinum ist als medizinhistorisches Museum einer der spannenderen kulturellen Orte in Wien. Zwar sind die gruseligsten Wachsmodelle und Präparate seit längerer Zeit nicht mehr zugänglich, aber das Gezeigte ist mehr als genug, um sich ein Bild vom Inneren des Tier Mensch zu machen. Ich bin wegen der Sonderausstellung über Ferdinand Hebra… Weiterlesen Haut – Ferdinand Hebra und sein Atlas der Hautkrankheiten

Hans Haacke. Retrospektive

Belvedere 21 29.05. 25 Der in Köln geborene Haacke gilt zurecht als einer der wichtigsten Vertreter der politischen Konzeptkunst, und ich bin froh, es im letzten Moment noch in seine Retrospektive zu schaffen, die den großen Erdgeschoßraum des Belvedere 21 füllt, und einen bunten Ausschnitt aus seiner Arbeit zeigt. Darunter auch einige mit Österreich-Bezug. Die… Weiterlesen Hans Haacke. Retrospektive

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 27.05. 25 Programm Joseph Haydn Streichquartett F-Dur Hob. III/73 (1793) Streichquartett g-moll Hob. III/74 »Reiterquartett« (1793) *** Johannes Brahms Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 (1875) Saisonabschluss des Hagen Quartetts im Rahmen des 41. Internationalen Musikfests. Das Programm eröffnet einmal mehr einen spannenden musikhistorischen Horizont: Das Spätwerk Haydns wird mit der Spätromantik Brahms… Weiterlesen Hagen Quartett