Lutz-W. Wolff: Heimito von Doderer

rororo Monographie (Amazon Partnerlink) Von der Lektüre „Der Dämonen“ angeregt, las ich zum zweiten Mal diese solide Einführung in Doderers Leben & Werk. Beides wird in einem ausgewogenen Verhältnis behandelt und Doderes ästhetische Vorstellungen kommen dabei nicht zu kurz. Als Auftakt für eine ausführlichere Beschäftigung mit dem Autor sehr geeignet.

Heimito von Doderer: Die Dämonen

Die letzte Woche meines Urlaubs war rund um dieses Mammutwerk organisiert. Der enorme Zeitaufwand für die Lektüre hat sich allerdings gelohnt, trotz einiger Einwände, die Doderers literarische Leistung nur wenig schmälern. Diese besteht vor allem in der Schaffung eines riesigen doppelbödigen fiktionalen Kosmos samt mehreren Dutzend höchst lebendig geschilderten Charakteren und der Verknüpfung der verschiedensten… Weiterlesen Heimito von Doderer: Die Dämonen

Neue Thomas-Mann-Ausgabe

Wie konnte mir das entgehen: Ab Herbst erscheint eine neue Ausgabe der Werke Thomas Manns, die „Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher“ (GKFA). Als Auftakt sollen die „Buddenbrooks“ publiziert werden. Geplant sind 58 Bände. Hier Links zu weiterführenden Informationen: Thomas Mann im S. Fischer Verlag

Helmut Koopmann: Schillers Leben in Briefen

Wissenschaftliche Buchgesellschaft; Darmstadt 2001 bzw. Böhlau (Amazon Partnerlink) Angesichts der vergleichsweise tristen Editionslage – keine Ausgabe des Briefwechsels mit Körner ist greifbar – ein lobenswertes Unterfangen. Koopmann stellt Auszüge aus Schillers wichtigsten Briefwechseln zusammen, denen jeweils ein Kommentar vorangestellt ist. Kurze Auszüge waren an dieser Stelle bereits zu lesen, weitere werden in losen Abständen folgen.… Weiterlesen Helmut Koopmann: Schillers Leben in Briefen