Kulturprogramm 2012 / 2013

Folgende Kulturveranstaltungen in Wien werde ich in der nächsten Saison auf jeden Fall besuchen, und anschließend mit einer Notiz bedenken. Hinzu kommen noch alle neuen Inszenierungen im Burgtheater, wo bisher nur die ersten beiden Termine feststehen. 15.09. Prinz von Homburg (Burgtheater) 30.09. Der Alpenkönig und der Menschenfeind (Burgtheater) 01.10. Klangforum Wien (Konzerthaus) 04.10. Akademietheater 09.10.… Weiterlesen Kulturprogramm 2012 / 2013

Gelesen im August

August Strindberg: Inferno (tredition) F. Scott Fitzgerald: The Great Gatsby (Penguin) Simon Sebag Montefiore: Jerusalem. The Biography (Weidenfeld & Nicolson) Robert Greenberg: Robert and Clara Schumann—Their Lives and Music (TTC Audio Lectures) F. Scott Fitzgerald:: This Side of Paradise (Penguin) Katherine Boo: Behind the Beautiful Forevers: Life, death, and hope in a Mumbai undercity (Random… Weiterlesen Gelesen im August

Neulich in der Buchhandlung

Ein virtueller Bekannter will seine neue kommentierte „Felix Krull“ – Ausgabe abholen: Ich ging in meine Stammbuchhandlung, sage zur neuen Mitarbeiterin: „Krull.“ Sie schaut irritiert. Ich sag: „Thomas Mann.“ Sie: „Hm. hier ist wohl ein Thomas Mann, Herr Krull, aber der ist für einen Herrn Beck…“ Liebe Buchhandlungen, hört auf über Amazon zu jammern oder… Weiterlesen Neulich in der Buchhandlung

F. Scott Fitzgerald: The Great Gatsby

Nie war die formale Vielfalt der Weltliteratur größer als im letzten Jahrhundert. Auf der einen Seite gibt es Werke von größter Komplexität wie den grandiosen Ulysses oder von beeindruckender Intellektualität wie den Mann ohne Eigenschaften. Auf der anderen Seite gibt es scheinbar schlichte Bücher wie The Great Gatsby, deren Sprache auf den ersten Blick einfach… Weiterlesen F. Scott Fitzgerald: The Great Gatsby

New York Review of Books: Buchreihen

Regelmäßige Leser kennen mein Faible für die New York Review of Books, die ich für die beste akademisch-allgemeinbildende Zeitschrift der Welt halte. Weniger bekannt ist vermutlich, dass die NYRB auch Buchreihen herausgibt. Eine Übersicht über die Buchreihen findet man auf der Webseite. Meine besondere Empfehlung gilt natürlich den NYRB Classics. Anlass dieser Notiz ist aber… Weiterlesen New York Review of Books: Buchreihen

Réjean Ducharme: Von Verschlungenen verschlungen

Kindheit als zynisches Sprachkunstwerk Über vier Jahrzehnte dauerte es, bis sich für den sprach- und bildgewaltigen französischen Roman »Von Verschlungenen verschlungen« ein Übersetzer fand. Das Warten auf die dunkle, zynische Kritik wider das Großbürgertum hat sich gelohnt. Réjean Ducharmes ebenso einflussreicher wie ungewöhnlicher Roman L’avalée des avalés (Von Verschlungenen verschlungen) ist 45 Jahre nach seinem… Weiterlesen Réjean Ducharme: Von Verschlungenen verschlungen

Der Harvard Book Store wird zur Druckerei

Traditionelle Buchhandlungen tun sich mit der aktuellen Entwicklung rund um Ebooks schwer. Speziell in den USA steigt der Umsatzanteil bei Ebooks rasant. Das geht natürlich auf Kosten der klassischen Buchhandlung. Der Harvard Book Store geht deshalb neue Wege bietet einen Buchdruckservice an. Mehr als 3 Millionen Titel können innerhalb weniger Minuten direkt in der Buchhandlung… Weiterlesen Der Harvard Book Store wird zur Druckerei