Neue Klassiker-Übersetzungen

In der FAZ widmet sich Andreas Platthaus in Alter Kunstwerkmeister, steh uns bei! dem vom Carl Hanser Verlag ausgelösten Phänomen der vielen neuen Klassikerübersetzungen und zählt praktischerweise auch die Neuerscheinungen des Herbstes auf: Edls Arbeit an Flauberts berühmtestem Roman, erschienen bei Hanser, Eva Hesses Lebensprojekt, die „Cantos“ von Ezra Pound ins Deutsche zu bringen (Arche),… Weiterlesen Neue Klassiker-Übersetzungen

Der syrische Bürgerkrieg

In deutschsprachigen Medien findet man wenige Hintergründe über den Konflikt in Syrien, was einer der Gründe ist, warum ich angelsächsische Medien bevorzuge. (Was soll man lesen?). Einen ausgezeichneten Überblick über den Konflikt in Syrien, inklusive Einbettung in den historischen Kontext, liefert Max Rodenbeck in The Agony of Syria (NYRB No. 59). Syria, too, has experienced… Weiterlesen Der syrische Bürgerkrieg

Privatbibliothek: Neuzugänge

Bunt gemischte Bücher dieses Mal. Besonders hervorzuheben ist der Felix Krull in der Frankfurter Ausgabe. Rezensionsexemplare: Gottfried Benn: Morgue und und andere Gedichte (Klett-Cotta) Helwig Brunner, Kathrin Passig, Franz Schuh: Die Kunst des Zwitscherns (Residenz) Regulär erworben: Barbara Denscher: Armenien. Im Schatten des Ararat (Picus) Thomas Mann: Felix Krull. Zwei Bände (S. Fischer) Walter M.… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Kleist: Prinz Friedrich von Homburg

Burgtheater 15.9. 2012 Regie: Andrea Breth Friedrich Wilheim, Kurfürst von Brandenburg: Peter Simonischek Die Kurfürstin: Andrea Clausen Prinzessin Natalie von Oranien, seine Nichte: Pauline Knof Feldmarschall Dörfling: Udo Samel Prinz Friedrich Arthur von Homburg: August Diehl Obrist Kottwitz: Hans-Michael Rehberg Stranz: Bernd Birkhahn Der depressive Preuße Kleist ist wohl der mir am fernsten stehende deutsche… Weiterlesen Kleist: Prinz Friedrich von Homburg

To Rome With Love

Filmcasino 5.9. 2012 USA / Italien 2012 Regie: Woody Allen Einen weiten Weg legte Woody Allen zurück von seinen geistreichen, intellektuellen und gesellschaftskritischen Filmen bis zu den vergleichsweise seichten Komödien der letzten Jahre. Zwar gibt es charmante Einfälle und einige gute Pointen, Allens kritischer Verstand scheint aber im Schonmodus gelaufen zu sein. Sein Rombild trieft… Weiterlesen To Rome With Love

Katherine Boo: Behind the Beautiful Forevers: Life, death, and hope in a Mumbai undercity

Wenig dürfte der Lebenswelt des durchschnittlichen Europäers fremder sein als der Alltag in einem indischen Slum. Millionen Verlierer bei der jährlichen Geburtslotterie werden in einer dieser tristen Hüttensiedlungen geboren statt in Berlin, Buxtehude oder Bremen und Ihr Leben ist damit bis zum Ende determiniert. Wir Westler haben viele Klischees über das Leben in Slums im… Weiterlesen Katherine Boo: Behind the Beautiful Forevers: Life, death, and hope in a Mumbai undercity