Roboterträume

Kunsthaus Graz 28.1. Im Kooperation mit dem Museum Tinguely aus Basel setzt sich die Ausstellung mit den diversen Facetten von Robotern auseinander. Popkulturelle Referenzen findet man ebenso wie Bezüge zur Debatte rund um Künstliche Intelligenz. Die Breite der gezeigten Kunstwerke ist groß. Von quasi dadaistischen Kunstinstallationen über Roboter, die den Zuseher zur Interaktion auffordern, bis… Weiterlesen Roboterträume

Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Burgtheater 19.1. Regie: Michael Thalheimer Bühnenbild: Olaf Altmann Johanna Dark, Leutnant der Schwarzen Strohhüte: Sarah Viktoria Frick Pierpont Mauler, Fleischkönig: Tilo Nest Cridle, Fleischfabrikant: Oliver Masucci Graham, Fleischfabrikant: Roland Koch Vorarbeiter, Arbeiterführer: Hermann Scheidleder Mein Verhältnis zu Brecht ist seit vielen Jahren zwiespältig. Seine Sprachkunst ist beachtlich und die Idee des epischen Theaters kann ich… Weiterlesen Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Wiener Symphoniker

Konzerthaus 14.1. Dirigent: Fabio Luisi Klavier: Ivo Pogorelich Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-moll op. 18 (1900-1901) Johannes Brahms: Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98 (1884-1885) Wie konnte es zu dieser Klangkatastrophe kommen? Rachmaninows 2. Klavierkonzert gehört zu den Ohrwürmern des Konzertbetriebs. Böse Zungen sagen auch, es lebe überwiegend von einer… Weiterlesen Wiener Symphoniker

Michelangelo & Picasso

Albertina 3.1. Die Albertina setzt vor allem auf Blockbuster. Im Moment sind dort gleichzeitig eine Michelangelo- und eine Picasso-Ausstellung zu sehen. Michelangelo allerdings nur noch bis zum 9. Januar. Hier sind mehr als 100 Zeichnungen ausgestellt, darunter auch prominente Leihgaben, etwa aus den Uffizien. Überwiegend sind diese nach den Werken gegliedert für die sie Studien… Weiterlesen Michelangelo & Picasso

Shakespeare: Was ihr wollt

Burgtheater 29.12. Regie: Matthias Hartmann Viola: Katharina Lorenz Orsino: Fabian Krüger Olivia: Dörte Lyssewski Maria: Maria Happel Sir Toby Rülp: Nicholas Ofczarek Sir Andrew Bleichenwang: Michael Maertens Malvolio: Joachim Meyerhoff Eigentlich bin ich kein Freund von komödiantischen Klamaukinszenierungen. Ich habe mich aber gestern von Matthias Hartmann belehren lassen, dass man Klamauk erstklassig und hochgradig komisch… Weiterlesen Shakespeare: Was ihr wollt

Racine: Phädra

Burgtheater 7.12. Regie: Matthias Hartmann Theseus: Paulus Manker Phädra: Sunnyi Melles Hippolytos: Philipp Hauß Arikia: Sylvie Rohrer Theramenes: Hans-Michael Rehberg Önone: Therese Affolter Ismene: Merle Wasmuth Panope: Brigitta Furgler Phädras irregeleiteter Liebeswahn wird von Matthias Hartmann zeitlos inszeniert. Die Bühne kommt ohne Requisiten aus: Das Bühnebild besteht aus einer riesigen drehbaren Wand, die auf einer… Weiterlesen Racine: Phädra

Orchester des Mariinski Theaters St. Petersburg

Konzerthaus 4.12. Dirigent: Valery Gergiev Dmitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 12 d-moll op. 112 «Das Jahr 1917» (1959-1961) *** Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 «Leningrader» (1941) Der eisige Wiener Winterabend gestern lieferte einen atmosphärisch passenden Hintergrund zu Schostakowitsch‘ Musik. Die schneidend-frostige Interpretation und die exzellente Disposition des Orchesters rundeten diesen Eindruck ab. Der Abend begann… Weiterlesen Orchester des Mariinski Theaters St. Petersburg

Brad Mehldau: Highway Rider

Konzerthaus 20.11. Brad Mehldau, Klavier Joshua Redman, Tenorsaxophon Larry Grenadier, Kontrabass Jeff Ballard, Schlagzeug Matt Chamberlain, Schlagzeug Britten Sinfonia, Ensemble Scott Yoo, Dirigent Ich bin weit davon entfernt, ein Jazzkenner zu sein. Zwar hörte ich viel Jazz in den letzten Jahren, beschäftigte mich aber nie systematisch damit. Trotzdem möchte ich ein paar Eindrücke zum gestrigen… Weiterlesen Brad Mehldau: Highway Rider

Ausstellungen und Museen in Wien

Die letzte in Wien verbrachte Urlaubswoche nutzte ich zu einer Reihe von Ausstellungs- und Museumsbesuchen: Im Kunsthistorischen Museum zu sehen ist eine Ausstellung über Hans von Aachen (1552-1615), der an diversen Höfen Europas als Hofmaler erfolgreich war. Herausragende Beispiele seiner Portraitkunst sind zu sehen. Einige Kleinformate sind aber durch eine Absperrung so schlecht zu erkennen,… Weiterlesen Ausstellungen und Museen in Wien

Grillparzer: Die Jüdin von Toledo

Burgtheater 19.8. Regie: Stephan Kimmig Alfonso VIII., König von Kastilien: Peter Jordan Eleonore von England, dessen Gemahlin: Caroline Peters Manrique, Graf von Lara: Bernd Birkhahn Don Garceran, desen Sohn: Juergen Maurer Isaak, der Jude: Martin Schwab Esther, dessen Tochter: Katharina Lorenz Rahel, dessen Tochter: Yohanna Schwertfeger Vorab sei die Krux mit Auswahlausgaben beklagt! Ich wollte… Weiterlesen Grillparzer: Die Jüdin von Toledo