San Francisco Symphony Orchestra

Dirigent: Tilson Thomas Wiener Konzerthaus 21.5. Wiener Singakademie, Chor Laura Claycomb, Sopran Katarina Karnéus, Mezzosopran Michael Tilson Thomas, Dirigent Gustav Mahler Symphonie Nr. 2 c-moll für Sopran, Alt, Chor und Orchester «Auferstehungs-Symphonie» (1888-1894) Mahlers Zweite ist ein schönes Beispiel dafür, dass Größenwahn im Bereich der Kultur, anders als etwa in der Politik, zu großartigen Ergebnissen… Weiterlesen San Francisco Symphony Orchestra

Die Kultur der Kulturrevolution

Personenkult und politisches Design im China von Mao Zedong Museum für Völkerkunde 23.4. Die Ausstellung wurde vom ehemaligen ORF Journalisten Helmut Opletal kuratiert, aus dessen Sammlung auch viele der gezeigten Gegenstände stammen. Gezeigt werden in erster Linie Alltags-Kultobjekte, welche den Personenkult rund um Mao dokumentieren. Anstecker, Tassen, Spielzeug, Büsten und vieles mehr füllen die Vitrinen.… Weiterlesen Die Kultur der Kulturrevolution

Kroetz: Stallerhof

Kasino des Burgtheaters 26.4. Regie: David Bösch Staller; Branko Samarovski Stallerin: Barbara Petritsch Beppi: Sarah Viktoria Frick Sepp: Johannes Krisch Während meines Studiums las ich einige der kritischen Volksstücke des Franz Xaver Kroetz, fand sie nicht uninteressant und legte sie ad acta. Eine Fehleinschätzung, wie die aktuelle Inszenierung des Stallerhof im Kasino zeigt. David Bösch… Weiterlesen Kroetz: Stallerhof

Schnitzler: Professor Bernhardi

Burgtheater 24.4. Regie: Dieter Giesing Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann Dr. Bernhardi, Professor für interne Medizin, Direktor des Elisabethinums: Joachim Meyerhoff Dr. Ebenwald, Professor für Chirurgie, Vizedirektor: Roland Koch Dr. Cyprian, Professorin für Nervenkrankheiten: Caroline Peters Dr. Pflugfelder, Professor für Augenkrankheiten: Udo Samel Dr. Filitz, Professor für Frauenkrankheiten: Oliver Masucci Dr. Löwenstein, Dozent für Kinderkrankheiten: Martin Schwab… Weiterlesen Schnitzler: Professor Bernhardi

Aiwasowski: Maler des Meeres

Bank Austria Kunstforum 26.4. Anstatt wie sonst auf bekannte Namen zu setzen, will das Kunstforum mit der aktuellen Ausstellung den vor allen Russland und der Ukraine berühmten Marine-Maler Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817 – 1900) auch hierzulande bekannt machen. Tatsächlich sah ich bisher kaum so effektive und technisch perfekte Meeresgemälde wie die von Aiwasowski gemalten. Das… Weiterlesen Aiwasowski: Maler des Meeres

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen

Wiener Staatsoper Das Rheingold 6.4. Die Walküre 7.4. Siegfried 10.4. Götterdämmerung 13.4. (Franz Welser-Moest) Musikalische Leitung: Adam Fischer Regie: Sven-Eric Bechtolf Wotan: Juha Uusitalo Alberich:Tomasz Konieczny Siegmund:Christopher Ventris Sieglinde: Edith Haller Brünnhilde: Eva Johansson Mime: Wolfgang Schmidt Siegfried: Stephen Gould Gunther: Markus Eiche Hagen: Eric Halfvarson uvm. Wien bietet als meines Wissens einzige Stadt weltweit… Weiterlesen Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen

Kunsthistorisches Museum: Ausstellungen

al-Fann. Kunst der islamischen Welt aus der Sammlung al-Sabah, Kuwait (bis 19.4.) Schaurig Schön – Ungeheuerliches in der Kunst (bis 1.5.) Ein Besuch im Kunsthistorischen Museum ist angesichts der großartigen Sammlung immer lohnenswert. Derzeit aber aufgrund von mehreren Sonderausstellungen besonders. Keine „offizielle“ Ausstellung, aber in der Gemäldegalerie wurde in einem Saal eine barocke Hängung nachvollzogen,… Weiterlesen Kunsthistorisches Museum: Ausstellungen

Burgporträts

Burgtheater 2.4. Regie und Konzept: Michael Laub mit Elisabeth Aref Claudia Durstberger Monika Höflinger Mavie Hörbiger Petra Morzé Christiane von Poelnitz Irene Rottensteiner Kinga Walus Michaela Wimmer Eine sympathische Idee, einmal am Burgtheaterbetrieb Beteiligte auf die große Bühne des Hauses zu bitten. In Porträts von unterschiedlicher Länge präsentieren sich Komparsen, eine Platzanweiserin, ein Mitglied der… Weiterlesen Burgporträts

Botho Strauß: Das blinde Geschehen

Burgtheater 20.2. Regie: Matthias Hartmann Marius Tautz, ein Schauspieler/der Geliebte: Falk Rockstroh Freya Genetrix/die Schwester: Dörte Lyssewski John Porto/die Zufallsbekanntschaft: Robert Hunger-Bühler die struppige Sophie: Christiane von Poelnitz Jonathan: Peter Knaack der Livrierte: Peter Matic die beleibte Reporterin: Maria Happel der Vater: Michael König Fräulein Gabriele: Sabine Haupt Revueengel: Maria Happel Regina Fritsch Hermann Scheidleder… Weiterlesen Botho Strauß: Das blinde Geschehen

Thomas Bernhard: Das führt alles zu nichts

Westlicht 6.2. Fotografien von Sepp Dreissinger sind in der Ausstellung zu Bernhards 80. Geburtstag zu sehen. Dreissinger hat Bernhard gut zehn Jahre lang, zwischen 1977 und 1988, fotografiert. Immer dann, wenn Bernhard in der richtigen Stimmung war und „es gepasst“ hat. 120 dieser Aufnahmen sind in der Galerie Westlicht nun ausgestellt, darunter einige bereits ikonographisch… Weiterlesen Thomas Bernhard: Das führt alles zu nichts