Rolf Bergmeier: Christlich-abendländische Kultur. Eine Legende

Viel wird wieder geredet vom christlichen Abendland. Europa sei nun mal christlich geprägt. Das ist auf einer Ebene natürlich völlig korrekt, auf einer anderen Ebene aber völlig falsch. Korrekt ist es beispielsweise, was die Architektur und Teile der Kunstgeschichte betrifft. Falsch hingegen ist es, wenn man damit die geistes- und kulturgeschichtliche Entwicklung Europas meint. So… Weiterlesen Rolf Bergmeier: Christlich-abendländische Kultur. Eine Legende

Smarte Kultur?

Die nächste Veranstaltung von twenty.twenty steht unter dem Motto The City – Networking with Things. Als notorischer Großstadtfreund werde ich an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Vorab einige Gedanken zum Thema. Viel ist derzeit von „Smart Cities“ die Rede. Der Fokus liegt auf der zunehmenden technischen Vernetzung und die davon erwarteten Vorzüge, nicht zuletzt im wirtschaftlichen Wettbewerb.… Weiterlesen Smarte Kultur?

metropolis, hell yeah!

Der Artikel erschien in The Gap Nr. 117 Der Harvard-Ökonom Edward Glaeser schrieb eine Hymne auf das urbane Leben. Städte sind in vielen Kreisen übel beleumundet. Lärm, Autolawinen, Smog und andere Gesundheitsübel führen Betonphobiker gerne exemplarisch an, bevor sie entnervt an den Stadtrand ziehen. Slums, Krankheiten und Kriminalität verlängern die Liste dieser Einwände, wenn man… Weiterlesen metropolis, hell yeah!

John Gray: Black Mass. Apocalyptic Religion and the Death of Utopia

Als „Professor for European Thought“ an der London School of Economics ist John Gray natürlich ein Kenner der Geistesgeschichte. Diese Kenntnisse von der Antike bis zur Gegenwart führt er ins Feld, um die These seines neuen Buches zu belegen: Selbst scheinbar säkulare Theorien und Weltanschauungen seien in Wahrheit tief vom Christentum und speziell von den… Weiterlesen John Gray: Black Mass. Apocalyptic Religion and the Death of Utopia

Dietrich Schwanitz: Bildung. Die Geschichte Europas

3 CDs, Hörbuch Angesichts der hohen Verkaufszahlen dieses Machwerks kam mir beim Anhören der drei Stunden regelmäßig das Gruseln. Im besten Fall reiht Schwanitz Klischees und Gemeinplätze aneinander und gibt eine Art historischen Märchenonkel, der über keinerlei kritische Reflexionsfähigkeiten verfügt. Es versteht sich, dass diese Vorgehensweise schon jeder Bildung Hohn spricht, besteht diese doch vor… Weiterlesen Dietrich Schwanitz: Bildung. Die Geschichte Europas

Uhrenmuseum Wien

5.5. Der Name der Institution „Uhrenmuseum“ wird wörtlich genommen: Es werden auf drei Stockwerken Uhren aller Art präsentiert. Darunter wahre mechanische Meisterwerke, welche diverse astronomische Informationen anzeigen. Erwartet hätte ich allerdings auch ausführliche Informationen über die Herstellung von Uhren. Der Besucher fährt nichts darüber. So erstaunt es nicht weiter, dass auf weitere kulturgeschichtliche Bezüge nicht… Weiterlesen Uhrenmuseum Wien

Morbides Wien

Das Klischee besagt, „der Wiener“ sei Morbidem nicht abgeneigt. Dem wahren Kern dieser Ansicht kann man im Bestattungsmuseum näher kommen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Sehen kann man dann kulturgeschichtlich Interessantes („schöne Leich“) und viele Wiener Skurrilitäten. Genannt seinen nur diverse Erfindungen gegen den Scheintod. Auch das Anatomische Museum lohnt einen Besuch. Hier sei man allerdings… Weiterlesen Morbides Wien