Bertelsmann Buchclub wird intellektuell

Neue Zielgruppen erorbern will Bertelsmann durch das Gründen neuer Buchclubs liest man im Buchmarkt via Internetarchiv: Auch sollen zwei Clubs neu gegründet werden. Sie sollen zum einen anspruchsvoll-intellektuelle Zielgruppen, zum anderen trendorientierte Kunden für Bertelsmann besser erschließen. Offenbar will Bertelsmann nun am Mitgliederstamm der Büchergilde und der Wissenschaftliche Buchgesellschaft knabbern.

Adolf H. Borbein (Hrsg.): Das alte Griechenland.

„Kunst und Geschichte der Hellenen“ C. Bertelsmann bzw. Orbis (Amazon Partnerlink) Wer sich für die griechische Antike interessiert, wird mit diesem umfangreichen Bildband seine Freude haben. 460 Seiten mit hunderten Fotos führen kompetent in die Materie ein. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit der materialen Kultur der alten Griechen, d.h. Literatur und Philosophie werden bewusst… Weiterlesen Adolf H. Borbein (Hrsg.): Das alte Griechenland.

Platon: Phaidon

Meiner Verlag (Amazon Partnerlink) Warum sich gerade dieser Dialog besonders großer Berühmtheit erfreut, ist nicht schwer zu erraten. Kombiniert er doch ein literarisch höchst bewegendes Thema – die letzten Stunden des Sokrates – mit einer konzisen Einführung in diverse platonische Themen. Sokrates spricht nicht nur die wichtige Aspekte der Ideenlehre an, er führt auch seine… Weiterlesen Platon: Phaidon

Literaturpolitik

Es ist ein jahrhundertelanges Ritual, dass Schriftsteller sich abfällig über Literaturkritik(er) äußern. Wie wichtig ihnen gute Besprechungen entgegen aller Lippenbekenntnisse wirklich sind, zeigt ein Brief des jungen Thomas Mann, in dem er völlig ungeniert am 26.11. 1901 eine Buddenbrooks-Rezension bei seinem Freund Otto Grauthoff beauftragt: Ein paar Winke noch, Buddenbrooks betreffend. Im Lootsen sowohl wie… Weiterlesen Literaturpolitik

Thomas Mann: Briefe I. 1889 – 1913

Fischer Verlag (Amazon Partnerlink) GFKA Man hat es nicht leicht, wenn man sich intensiver mit deutschsprachiger Literatur beschäftigt. Ist man bei der Lektüre der Kafka-Briefe mit einem idiosynkratischen, krankhaft sensiblen Menschen konfrontiert, tritt einem bei der Lektüre der Briefe des jungen Thomas Mann nicht selten ein arroganter Schnösel entgegen. Als Vielschreiber hatte TM darüber hinaus… Weiterlesen Thomas Mann: Briefe I. 1889 – 1913

Bücher, die noch geschrieben werden müssen

Eines dieser Bücher müßte den Titel „Geschmacklosigkeiten der Neureichen. Eine Geschichte von der Antike bis in die Gegenwart“ tragen. Anlass zu diesem Gedanken gaben einige ausgedehnte Spaziergänge auf dem Semmering. Bis zum 1. Weltkrieg sind dort viele Villen gebaut worden, deren architektonische Geschmacklosigkeit manchmal einen Grad erreicht, dass man ihnen hohen Unterhaltungswert nicht absprechen kann.

Hermeneutische Abgründe

Wer glaubt, die schlimmsten methodischen Auswüchse der Hermeneutik gehörten inzwischen der Vergangenheit an, sollte besser nicht zu „How Milton Works“ greifen, dem jüngsten Opus des amerikanischen Star-Literaturwissenschaftlers Stanley Fish. In der New York Review of Books 12/2002 zeigt sich John K. Leonard über dessen Vorgehensweise sehr verwundert*: His chief instrument for doing this is a… Weiterlesen Hermeneutische Abgründe